95- SILBERVERGOLDETES GESTELL für eine Glasschale, oval, vier Füße, Girlanden-
durchbruch, zwei Henkel. Stempel: Maison Odiot, Paris. Gew. ca. 1015 g.
95a. EIN PAAR DESGLEICHEN, kleiner, sonst ähnlich, mit demselben Stempel. Gew.
ca. 550 g.
96. TOILETTENSPIEGEL, rund, in silberner Fassung. Rückseite aus rötlich geranktem
Glas geschnitten: zwei Pfauen und zierliche Weinranken, auf dem blanken Griff eben-
falls Weinranke. Paris, bez. von ReneLalique. In Etui.
97. GROSSER SILBERNER DECKELPOKAL im Stil der deutschen Hochrenaissance.
Sehr reiche Arbeit: getriebenes Bandwerk mit Medaillons und Figuren, doppelter Knauf,
als Deckelfigur Krieger. Russischer Stempel. H. 53 cm. Gew. ca. 1940 g.
98. SILBERNES TABLETT mit gerieftem Rand und zwei Griffen, rechteckig. Russische
Stempel von 1825. Gew. ca. 1900 g.
99. SILBERVERGOLDETES TABLETT, oval, mit tiefgraviertem Arabeskenmuster, mit
Blumen in persischem Stil. Gew. ca. 575 g.
100. SILBERNES KABARETT, oval, auf dem Rand Lorbeerfeston; dreigeteilt. Gewicht
ca. 1450 g.
101-02. EIN PAAR SILBERNE BÜSTEN: Ludwig XVI. u nd Marie Antoinette.
Französische Arbeit. H. 14,5 cm.
103-04. EIN PAAR SILBERNE ARMLEUCHTER. Rokokoform, drei geschwungene
Arme, reicher Reliefdekor. H. 27 cm. Gew. ca. 4200 g. (Drei Lichtmanschetten fehlen.)
105. GOLDENE BROSCHE mit Diamanten und zwei großen Perlen. (Leicht beschädigt,
eine Perle Imitation.)
106. SILBERNER BECHER, Inneres und Mündungsrand vergoldet, mit gekröntem Spiegel-
monogramm im Kranz. 18. Jahrh. H. 15,5 cm. Gew. ca. 270 g.
107. SCHREIBSERVICE IN ETUI, bestehend aus Tintenfaß, Federhalter, Brieföffner aus
Elfenbein, Löscher und Petschaft; Silber, das Tintenfaß Glas.
108-10. TEEKANNE, KAFFEEKANNE UND SAHNEN GIESSER, Silber, glatt, mit
Elfenbeinhenkeln und Griffen. Gesamtgew. ca. 1540 g.
Stöcke und Schirme
Griffe aus Halbedelsteinen und in Goldsdimiedearbeit
(Nr. in—136)
in. ROHR MIT BERGKRISTALLKRÜCKE. Beschlag Gold.
112. SCHLANGENHOLZ MIT NEPHRITKRÜCKE, Beschlag Gold, weiß emailliert.
113. HELLES MALACCAROHR, Krücke Gold mit Rocaillen und Blumen.
114. EBENHOLZKRÜCKE AUS ROSENQUARZ. (Gebrochen.)
115. ROHR, die reich reliefierte Krücke aus Silber.
8
durchbruch, zwei Henkel. Stempel: Maison Odiot, Paris. Gew. ca. 1015 g.
95a. EIN PAAR DESGLEICHEN, kleiner, sonst ähnlich, mit demselben Stempel. Gew.
ca. 550 g.
96. TOILETTENSPIEGEL, rund, in silberner Fassung. Rückseite aus rötlich geranktem
Glas geschnitten: zwei Pfauen und zierliche Weinranken, auf dem blanken Griff eben-
falls Weinranke. Paris, bez. von ReneLalique. In Etui.
97. GROSSER SILBERNER DECKELPOKAL im Stil der deutschen Hochrenaissance.
Sehr reiche Arbeit: getriebenes Bandwerk mit Medaillons und Figuren, doppelter Knauf,
als Deckelfigur Krieger. Russischer Stempel. H. 53 cm. Gew. ca. 1940 g.
98. SILBERNES TABLETT mit gerieftem Rand und zwei Griffen, rechteckig. Russische
Stempel von 1825. Gew. ca. 1900 g.
99. SILBERVERGOLDETES TABLETT, oval, mit tiefgraviertem Arabeskenmuster, mit
Blumen in persischem Stil. Gew. ca. 575 g.
100. SILBERNES KABARETT, oval, auf dem Rand Lorbeerfeston; dreigeteilt. Gewicht
ca. 1450 g.
101-02. EIN PAAR SILBERNE BÜSTEN: Ludwig XVI. u nd Marie Antoinette.
Französische Arbeit. H. 14,5 cm.
103-04. EIN PAAR SILBERNE ARMLEUCHTER. Rokokoform, drei geschwungene
Arme, reicher Reliefdekor. H. 27 cm. Gew. ca. 4200 g. (Drei Lichtmanschetten fehlen.)
105. GOLDENE BROSCHE mit Diamanten und zwei großen Perlen. (Leicht beschädigt,
eine Perle Imitation.)
106. SILBERNER BECHER, Inneres und Mündungsrand vergoldet, mit gekröntem Spiegel-
monogramm im Kranz. 18. Jahrh. H. 15,5 cm. Gew. ca. 270 g.
107. SCHREIBSERVICE IN ETUI, bestehend aus Tintenfaß, Federhalter, Brieföffner aus
Elfenbein, Löscher und Petschaft; Silber, das Tintenfaß Glas.
108-10. TEEKANNE, KAFFEEKANNE UND SAHNEN GIESSER, Silber, glatt, mit
Elfenbeinhenkeln und Griffen. Gesamtgew. ca. 1540 g.
Stöcke und Schirme
Griffe aus Halbedelsteinen und in Goldsdimiedearbeit
(Nr. in—136)
in. ROHR MIT BERGKRISTALLKRÜCKE. Beschlag Gold.
112. SCHLANGENHOLZ MIT NEPHRITKRÜCKE, Beschlag Gold, weiß emailliert.
113. HELLES MALACCAROHR, Krücke Gold mit Rocaillen und Blumen.
114. EBENHOLZKRÜCKE AUS ROSENQUARZ. (Gebrochen.)
115. ROHR, die reich reliefierte Krücke aus Silber.
8