JOOST CORN. DROGSLOOT
247. Der Teich von Bethesda. An dem von großen kubischen, zum Teil ge-
türmten Gebäuden umgebenen Teich drängt sich eine große Menschenmenge; rechts in der
Tiefe der Teich. Vor einer dunklen Wolke schwebt ein hellgekleideter Engel herab. Lwd.
Gr. 100X152 cm. G.-R. Signiert und datiert 1644. Hauptwerk des Meisters. Abb. Tafel 20.
ITALIENISCHE SCHULE
um 15 60
248. Begegnung der Maria und Elisabeth an der Tempelpforte;
ganze Figuren, gegen den Himmel gesehen. Lwd. Gr. 140X104 cm. G.-R. 4zh 29•
BERNARDO BELOTTO GEN. CANALETTO
1724—80
249. Ansicht einer großen Schloßanlage; im Vordero-rund ein Garten inner-
halb einer Mauer mit Gartenpavillon. Staffage. Lwd. Gr. 48X79 cm. G.-R.
Abb. Tafel 33.
HENDRIK GOLTZIUS, WERKSTATT
um 1580
250. Pomona als junges Mädchen mit Früchten, dahinter ein gepflegter Renaissance-
garten mit Hecken und Laubgängen, Obstpflückerinnen als Staffage. Holz. Gr.
I20X8o cm. G.-R. Abb. Tafel 31.
FRANZÖSISCHE SCHULE UM 1730
(Schule von Valenciennes)
251. Zum Erntefest. Hügellandschaft mit heimkehrenden Landleuten und Schnittern.
Lwd. Gr. 62X95 cm. Gerahmt. Links unten längere, zum Teil zerstörte Inschrift und
Signatur M. E. Abb. Tafel 32.
RÖMISCHE SCHULE DES RAFAEL
252. Maria mit dem Kinde und dem kleinen Johannes. Die jugendliche
Mutter in rotem Kleid und blauem, gelbgefüttertem Mantel sitzt vor einer Mauer, die
rechts von einem dunkelgrünen Vorhang verdeckt wird. Das nackte Christuskind, auf
ihrem Schoß nach links zu dem stehenden kleinen Johannes sich wendend, sieht ebenso
wie Johannes aus dem Bilde heraus zum Beschauer hin, während der Blick der Maria
ein wenig nach rechts gewandt ist. Maria trägt um das hellblonde Haar und Kopf
einen durchsichtigen weißen Schleier. Leichte goldene Heiligenscheine und feine Gold-
ornamente im Mantel der Maria. Links Ausblick in Landschaft. Holz. Gr. 110X93 cm.
Geschnitzter G.-R. Abb. Tafel 17.
ANTONIE PALAMEDESZ
1601—73
253. Bildnis eines Herrn mit dunkelbraunem Haar, in schwarzer Kleidung;
die rechte Hand auf einer Stuhllehne ruhend. Lwd. Gr. 78x60 cm. G.-R. Abb. Tafel 18.
11
247. Der Teich von Bethesda. An dem von großen kubischen, zum Teil ge-
türmten Gebäuden umgebenen Teich drängt sich eine große Menschenmenge; rechts in der
Tiefe der Teich. Vor einer dunklen Wolke schwebt ein hellgekleideter Engel herab. Lwd.
Gr. 100X152 cm. G.-R. Signiert und datiert 1644. Hauptwerk des Meisters. Abb. Tafel 20.
ITALIENISCHE SCHULE
um 15 60
248. Begegnung der Maria und Elisabeth an der Tempelpforte;
ganze Figuren, gegen den Himmel gesehen. Lwd. Gr. 140X104 cm. G.-R. 4zh 29•
BERNARDO BELOTTO GEN. CANALETTO
1724—80
249. Ansicht einer großen Schloßanlage; im Vordero-rund ein Garten inner-
halb einer Mauer mit Gartenpavillon. Staffage. Lwd. Gr. 48X79 cm. G.-R.
Abb. Tafel 33.
HENDRIK GOLTZIUS, WERKSTATT
um 1580
250. Pomona als junges Mädchen mit Früchten, dahinter ein gepflegter Renaissance-
garten mit Hecken und Laubgängen, Obstpflückerinnen als Staffage. Holz. Gr.
I20X8o cm. G.-R. Abb. Tafel 31.
FRANZÖSISCHE SCHULE UM 1730
(Schule von Valenciennes)
251. Zum Erntefest. Hügellandschaft mit heimkehrenden Landleuten und Schnittern.
Lwd. Gr. 62X95 cm. Gerahmt. Links unten längere, zum Teil zerstörte Inschrift und
Signatur M. E. Abb. Tafel 32.
RÖMISCHE SCHULE DES RAFAEL
252. Maria mit dem Kinde und dem kleinen Johannes. Die jugendliche
Mutter in rotem Kleid und blauem, gelbgefüttertem Mantel sitzt vor einer Mauer, die
rechts von einem dunkelgrünen Vorhang verdeckt wird. Das nackte Christuskind, auf
ihrem Schoß nach links zu dem stehenden kleinen Johannes sich wendend, sieht ebenso
wie Johannes aus dem Bilde heraus zum Beschauer hin, während der Blick der Maria
ein wenig nach rechts gewandt ist. Maria trägt um das hellblonde Haar und Kopf
einen durchsichtigen weißen Schleier. Leichte goldene Heiligenscheine und feine Gold-
ornamente im Mantel der Maria. Links Ausblick in Landschaft. Holz. Gr. 110X93 cm.
Geschnitzter G.-R. Abb. Tafel 17.
ANTONIE PALAMEDESZ
1601—73
253. Bildnis eines Herrn mit dunkelbraunem Haar, in schwarzer Kleidung;
die rechte Hand auf einer Stuhllehne ruhend. Lwd. Gr. 78x60 cm. G.-R. Abb. Tafel 18.
11