41.-42. EIN PAAR LEHNSTUHLGESTELLE LOUIS XVI,
geschnitzt und vergoldet; Füße kanneliert, auf den Armlehnen
Schuppenmuster und Akanthus, die Lehne mit Blattreihen rechteckig.
Ebenistenstempel auf beiden Exemplaren: IG unter einer Lilie und
IAGOß.
H. 91, Br. 65 cm. Paris, um 1780, von Georges Jacob.
43.-44. EIN PAAR LEHNSTUHLGESTELLE LOUIS XVI,
mit halbrunden Sitzrahmen, ovaler Lehne, Armlehnen mit Akanthus-
und kannelierten Füßen. Vergoldet. Ebenistenstempel undeutlich.
II. 92, Br. 62 cm. Paris, um 1770.
45. SPIELTISCH
mit runder Platte zum Aufklappen, auf vier geraden vierkantigen
Füßen. Mit Marketerie: auf der Zarge Girlanden, auf dem mit vier
Ovalmulden versehenen Rand Blumenzweige, auf der Außenseite der
Platte ein Rautenmuster auf Rosenholzgrund, und ein Ovalfeld mit
Blumenkorb. Messingrand.
H. 75, Durchm. 100 cm. Frankreich, um 1770.
46. SPIELTISCH
auf vier leicht geschwungenen, ausziehbaren Füßen; die Platte mit
gerundeten Ecken aufzuklappen; auf beiden Seilen reich marketiert.
Oben eingelegte Spielkarten mit der Signatur ,,B. RAMBOIS A. ST.
PETERSBOVRG". Gittermuster und spätbarockes Bandornament
auf den Ecken. Innen vier langovale Mulden und spätbarockes
Ornament. Auch Zarge und Füße mit eingelegten Verzierungen.
H. 77, Lg. 90 cm. Petersburg, um 1735, von B. Rambois.
Tafel 34.
47. LEHNSTUHL,
Nußholz geschnitzt, mit Samtbezug. Auf den geschwungenen Arm-
lehnen in Relief Akanthuslaub und Blütenzweige. Der Sitz und die
rechteckige Lehne mit erneuertem Bezug: barocke Blumensträuße
grün und rot in Samt auf weißlichem Grund.
IL 106, Br. 65 cm. Um 1740.
30
geschnitzt und vergoldet; Füße kanneliert, auf den Armlehnen
Schuppenmuster und Akanthus, die Lehne mit Blattreihen rechteckig.
Ebenistenstempel auf beiden Exemplaren: IG unter einer Lilie und
IAGOß.
H. 91, Br. 65 cm. Paris, um 1780, von Georges Jacob.
43.-44. EIN PAAR LEHNSTUHLGESTELLE LOUIS XVI,
mit halbrunden Sitzrahmen, ovaler Lehne, Armlehnen mit Akanthus-
und kannelierten Füßen. Vergoldet. Ebenistenstempel undeutlich.
II. 92, Br. 62 cm. Paris, um 1770.
45. SPIELTISCH
mit runder Platte zum Aufklappen, auf vier geraden vierkantigen
Füßen. Mit Marketerie: auf der Zarge Girlanden, auf dem mit vier
Ovalmulden versehenen Rand Blumenzweige, auf der Außenseite der
Platte ein Rautenmuster auf Rosenholzgrund, und ein Ovalfeld mit
Blumenkorb. Messingrand.
H. 75, Durchm. 100 cm. Frankreich, um 1770.
46. SPIELTISCH
auf vier leicht geschwungenen, ausziehbaren Füßen; die Platte mit
gerundeten Ecken aufzuklappen; auf beiden Seilen reich marketiert.
Oben eingelegte Spielkarten mit der Signatur ,,B. RAMBOIS A. ST.
PETERSBOVRG". Gittermuster und spätbarockes Bandornament
auf den Ecken. Innen vier langovale Mulden und spätbarockes
Ornament. Auch Zarge und Füße mit eingelegten Verzierungen.
H. 77, Lg. 90 cm. Petersburg, um 1735, von B. Rambois.
Tafel 34.
47. LEHNSTUHL,
Nußholz geschnitzt, mit Samtbezug. Auf den geschwungenen Arm-
lehnen in Relief Akanthuslaub und Blütenzweige. Der Sitz und die
rechteckige Lehne mit erneuertem Bezug: barocke Blumensträuße
grün und rot in Samt auf weißlichem Grund.
IL 106, Br. 65 cm. Um 1740.
30