Overview
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Sammlung Baurat Schiller, Berlin: Werke antiker Kleinkunst ; Goldschmuck, Gläser, Tonfiguren, Tongefäße ; [Versteigerung 19. u. 20. März 1929] — Berlin, Nr. 2008.1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15925#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Goldschmuck: Ohrgehänge

stehende Palmette und Kügelchengruppen an den Ecken. Haken-
förmiger Bügel, der in einen kleinen Schlangenkopf endet. Kleine Be-
schädigungen. Einleitung S. 13.

H. mit Bügel 0,035 m. Griechisch, 4. Jahrh. v. Chr.

Tafel 53.

45. OHBGEHÄNGE

Aus Ton, mit reichlichen Resten der Vergoldung. Nachahmung eines
Ohrgehänges wie Nr. 44, als Grabheigabe.

H. 0,019 m. Griechisch, 4. Jahrh. v. Chr.

Tafel 53.

46. DESGLEICHEN

Scheibe aus Blech, mit niederem Rande, geschmückt mit einer aus dop-
peltem, ausgeschnittenem Blattkranz bestehenden Rosette, die von
Spiralen in Filigranarbeit umgeben ist. Als Anhänger ein konisches
Glied von ähnlicher Arbeit, wie bei Nr. 44. Zwischen beiden Teilen
winziges Figürchen einer kauernden Nike, die nach der Bewegung des
rechten Armes dem Knöchelspiel obliegt. Rand der Scheibe ein wenig
zerdrückt. Einleitung S. 13.

H. 0,06 m. Griechisch, 4. Jahrh. v. Chr.

Tafel 44.

47. DESGLEICHEN

Scheibe aus Blech, mit aufgelegter reicher Blattrosette, die von ver-
schiedenartigen Drahtreifen umgeben ist, und überhöht von großer
ebenso fein gearbeiteter Palmette, die einen Teil des Hakens deckt.
Als Anhänger stehender Eros (hohl) mit den Kopfhörnchen und Attri-
buten des Dionysos, Kantharos und Thyrsos. Ganz kleine Beschädi-
gungen. Einleitung S. 13.

H. 0,062 m.

Charakteristische Arbeit der älteren hellenistischen Zeit, 3. Jahrh. v. Chr. Wohl
alexandrinisch. Tafel 44.

48. DESGLEICHEN

Scheibe umrändert, mit aufgelegter Blattrosette. Gepreßter tropfen-
förmiger Anhänger.

H. 0,025 m. Frühhellenistisch, 3. Jahrh. v. Chr.

Tafel 45.

S3
 
Annotationen