Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
223. Lambrequin, vorwiegend aus Seide. Farbige Groteskmotive,
Sphinxen, Girlanden usw. bzw. Vasenstücke. Rechts Teil einer
Darstellung des Prometheus mit dem Adler. H. 39,5, Br. 185,5 cm.
Französisch, 16. Jahrh.

224. Wanduhr mit Konsol und Aufsatzstück in Louis XV-Form.
Aus grün gestrichenem Holz mit bunter Blumenmalerei; in reicher
vergoldeter Bronzefassung. H. 130, Br. 52 cm. Paris, um 1760.

225. Marmornes Tabernakel. Zwischen zwei rankenverzier-
ten Pilastern ein perspektivisch angedeuteter Raum mit kasset-
tiertem Tonnengewölbe. Am Gebälk die Inschrift eingemeißelt:
HEG EST DOMVS DOMINI. An der Stirnwand des Gewölbes in
Halbrelief Christus als Schmerzensmann, bis zu den Hüften im
Grabe stehend, die Hände mit den Wundmalen ausgebreitet.
H. 72, Br. 66 cm. Weißer Marmor. Florentinisch, Ende 15. Jahrh.

226. Flaschenkühler, Weißsilber; mit zwei eckigen Henkeln
und zwei Löwenköpfen, die durch Kranzgehänge verbunden sind.
H. 21, Durchm. 17 cm. Gew. 2320 g. Wahrscheinlich Marseille,
Ende 18. Jahrh.

I

227. Wandteppich aus Wolle und Seide. Drei Jäger mit Jagd-
beute, vor einem Wirtshaus unter einem Apfelbaum Rast hal-
tend. Gr. 275X365 cm. Brüssel, 2. Hälfte 17. Jahrh.

228. Großer Gobelin aus Wolle und Seide. Mit Darstellung von
Bauernszenen im Freien in der Art von Teniers. Bordüre mit
Ranken. Gr. 340X550 cm. Französisch, um 1700.

229-230. Ein Paar hohe Tisch kandelaber aus Bronze und
grünem Marmor. Runde Marmorsockel, darauf stehend je eine
weibliche Figur aus Bronze, auf ihrem Haupt einen reichen sechs-
armigen Leuchter aus vergoldeter Bronze tragend. H. 81 cm.
Französisch, Ende 18. Jahrh.

231-232. Ein Paar Vasen aus Lavezstein und ver-
goldeter Bronze. Runder Fuß, darüber Delphin, der eine
ovale dünnwandige Mulde aus dem dunkelfarbigen Stein trägt.
H. 42, Br. 37 cm. Französisch, Louis XVI.

233. Majolika-Schreibzeug, truhenförmig. Farbiger Dekor
aus Medaillons, Delphinen usw. im Loggienstil. H. 21, Br. 36 cm.
Urbino, Mitte 16. Jahrh.

234. Majolika-Schreibzeug, dreiseitig, in Form eines
Kastens. Farbig gemalter Groteskdekor. H. 28, Lg. jeder Seite
35 cm. Urbino, Mitte 16. Jahrh.

38
 
Annotationen