Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Altes Porzellan aus ausländischem Staatsbesitz und Sammlung Dr. Witte-Rostock: Gruppen, Figuren, Vasen, Geschirr, Meissen, Berlin, Nymphenburg, Sèvres und kleinere deutsche Manufakturen ; ... Versteigerung 21. und 22. Okt. 1930 — Berlin, Nr. 2032.1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3321#0052
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
645. FRÜHSTÜCKSGESCHIRR, 42 Teile: Kanne, Zuckerdose mit Deckel,
12 zylindrische Tassen mit Unterschalen, 2 runde Schalen mit Fuß,
2 spitzovale Körbe und 24 Teller, bemalt mit bunten Trachtenfiguren
in Landschaft, meist mit der näheren Bezeichnung auf der Unterseite
des Bodens. Breite Goldränder mit radierter Lorbeerstabbordüre.
Fabrik von Dominique Denuelle, Paris. Rot auf-
gedruckt: „Denuelle Rue de Crussol ä Paris". Um 1835.

646-51. SECHS TELLER, im Spiegel bunte Vogelmalerei (ornitholog. Bez.
in franz. Sprache), am Rand Goldarabesken und je fünf Ovalmedaillons
mit Amoretten in Weiß auf Blau nach Art der Wedgwoodplaketten.
Ohne Marken. Französisch, um 1800.

651a-g. SIEBEN DESGLEICHEN, ebenso dekoriert.

652. REISESERVICE in rotem Lederkasten mit grünseidenem Futter, be-
stehend aus Kaffeekanne und Zuckerdose mit Deckeln, Rahmkanne,
zwei Tassen nebst Unterschalen und achteckigem Tablett. Empire-
formen, Goldfond und bunte Pariser Architekturbilder. Undeutliche
Blaumarke am Tablett. Wahrscheinlich Pariser Fabrik um 1825.

653. FRÜHSTÜCKSSERVICE, bestehend aus Teekanne und Zuckerdose
mit Deckeln, Milchkanne, Spülnapf und elf Tassen nebst Unterschalen.
Teekanne und Tassen zylindrisch. Glanzgoldfond, darin weiß aus-
gesparte Weinranken und rechteckige Felder mit bunten Flußland-
schaften. Blaumarke: Winkel mit zwei schrägen Teilungsstrichen.
Unbekannte französische Fabrik. Um 1830.

G) RUSSISCHE FABRIKEN

654. HENKELTASSE NEBST UNTERSCHALE, golden bemalt mit Mono-
gramm der Kaiserin Katharina IL, Lorbeerkränzen und Rosetten-
bordüre. Blaumarke: E II. Petersburger Manufaktur, um 1780.

52
 
Annotationen