1433-35. Drei tiefe Fayence-Bauernschüsseln mit Blaumalerei: Vogel bzw. Wan-
derer in Landschaft.
1436. Konvofut von 7 Ölbildern, Aquarellen u. a.
1437. Desgleichen von 5 Fayencetellern und einem Baxbierbecken. Dekor in
Bunt und Blau: Blumen und figürliche Szenen in Landschaft. (Becken
gekittet.)
1438. Ölgemälde von B. P a s s i g : Blühende Heidelandschaft. Lwd. Größe
60X100 cm. S. R. (lädiert). Sign. u. dat. 1910.
1439. Ölgemälde von A.ßje^^r)^j^J/\^f0^är^V.&uchers. Holz. Grösse
26X21 cm. Sign/OdaT
1440. Desgleichen von Adalbert Wex: Abend bei Ebersberg. Lwd. Größe
32X52 cm. G.-R. Sign.
J du. J
1441-42. Zwei Büsten: a) versilberte Bronze, Dame in Renaissancetracht nach
Morreau; b) Zinkguß, junges Mädchen nach van der Straeten.
1443. Konvolut Porzellan: 3 Biedermeiertassen mit Untertassen, Kännchen und
Fayenceteller.
1444-45. Zwei Wanduhren verschiedener Größe. Messing getrieben. 17. Jahrh.
1446-47. Zwei Bordbretter, Eiche, unier Verwendung von alten Stirnbrettem.
1448. Reiseuhr, Bronze. In Lederetui.
1449. Standuhr, Eiche, reich geschnitzt, in deutschem Renaissancestil.
1450. Meißener Gruppe: Zwei Amoretten am Schleifstein. (Bestoßen.)
1451-52. Zwei Alt-Berliner Porzellanfiguren: Mädchen mit Vogelbauer bzw. mit
"Ttftm". Weiß, ß /C
1453. Meißener Gruppe. Der Tritonenfang. (Leichte Blattbeschädigung.)
1454. Desgleichen: Kavalier und Darne in jagdkostümen unter einem Baum.
(Blattbeschädigungen, Hirschfänger abgebrochen.)
1455. Desgleichen: Der trunkene Silen.
1456. Desgleichen: Zwei Gärtnerinnen und Kavalier unter einem Baum. (Baum-
beschädigungen.)
1457. Meißener Figur: Amor, am Postament, einen Pfeil abschießend.
1458. Bronzeh'gur, vergoldete Fleischteile aus Elfenbein: junges Mädchen als
Gärtnerin. Sockel in Form einer Treppe aus Onyx.
1459. Marmorskulptur von H. Dietzsch: Junges Mädchen mit Teddybär. Farbig
getönt. H. 35 cm.
1460. Bronzebüste von Villanis: Mutter mit Kind. Roter Marmorsockel. H.40cm.
1461. Bronzerigur von Barbedienne: Diana von Gabii. H. 52 cm.
1462. Desgleichen von E. Sullmann: Italienisches Mädchen, ein Wassergefäß
tragend. H. 78 cm. Auf Kunstmarmorsäule.
1463-64. Zwei Bronzefiguren: a) Angler von Schmidt-Felling; b) desgleichen
von Lavergne.
1465. Brcnzestaiuette von Moreau: Putto, eine Ampel tragend. Vergoldet.
1466. Desgleichen, sign. Sevres: Knabe, von einem Hunde angefallen.
Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
derer in Landschaft.
1436. Konvofut von 7 Ölbildern, Aquarellen u. a.
1437. Desgleichen von 5 Fayencetellern und einem Baxbierbecken. Dekor in
Bunt und Blau: Blumen und figürliche Szenen in Landschaft. (Becken
gekittet.)
1438. Ölgemälde von B. P a s s i g : Blühende Heidelandschaft. Lwd. Größe
60X100 cm. S. R. (lädiert). Sign. u. dat. 1910.
1439. Ölgemälde von A.ßje^^r)^j^J/\^f0^är^V.&uchers. Holz. Grösse
26X21 cm. Sign/OdaT
1440. Desgleichen von Adalbert Wex: Abend bei Ebersberg. Lwd. Größe
32X52 cm. G.-R. Sign.
J du. J
1441-42. Zwei Büsten: a) versilberte Bronze, Dame in Renaissancetracht nach
Morreau; b) Zinkguß, junges Mädchen nach van der Straeten.
1443. Konvolut Porzellan: 3 Biedermeiertassen mit Untertassen, Kännchen und
Fayenceteller.
1444-45. Zwei Wanduhren verschiedener Größe. Messing getrieben. 17. Jahrh.
1446-47. Zwei Bordbretter, Eiche, unier Verwendung von alten Stirnbrettem.
1448. Reiseuhr, Bronze. In Lederetui.
1449. Standuhr, Eiche, reich geschnitzt, in deutschem Renaissancestil.
1450. Meißener Gruppe: Zwei Amoretten am Schleifstein. (Bestoßen.)
1451-52. Zwei Alt-Berliner Porzellanfiguren: Mädchen mit Vogelbauer bzw. mit
"Ttftm". Weiß, ß /C
1453. Meißener Gruppe. Der Tritonenfang. (Leichte Blattbeschädigung.)
1454. Desgleichen: Kavalier und Darne in jagdkostümen unter einem Baum.
(Blattbeschädigungen, Hirschfänger abgebrochen.)
1455. Desgleichen: Der trunkene Silen.
1456. Desgleichen: Zwei Gärtnerinnen und Kavalier unter einem Baum. (Baum-
beschädigungen.)
1457. Meißener Figur: Amor, am Postament, einen Pfeil abschießend.
1458. Bronzeh'gur, vergoldete Fleischteile aus Elfenbein: junges Mädchen als
Gärtnerin. Sockel in Form einer Treppe aus Onyx.
1459. Marmorskulptur von H. Dietzsch: Junges Mädchen mit Teddybär. Farbig
getönt. H. 35 cm.
1460. Bronzebüste von Villanis: Mutter mit Kind. Roter Marmorsockel. H.40cm.
1461. Bronzerigur von Barbedienne: Diana von Gabii. H. 52 cm.
1462. Desgleichen von E. Sullmann: Italienisches Mädchen, ein Wassergefäß
tragend. H. 78 cm. Auf Kunstmarmorsäule.
1463-64. Zwei Bronzefiguren: a) Angler von Schmidt-Felling; b) desgleichen
von Lavergne.
1465. Brcnzestaiuette von Moreau: Putto, eine Ampel tragend. Vergoldet.
1466. Desgleichen, sign. Sevres: Knabe, von einem Hunde angefallen.
Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.