Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Gemälde alter Meister der Sammlung A. W. Sjöstrand, Stockholm, und aus verschiedenem Privatbesitz, Antiquitäten aus verschiedenen Sammlungen: Versteigerung: Dienstag, den 21. März 1933, Mittwoch, den 22. März 1933 — Berlin, Nr. 2063.1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5335#0053
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
548-49. EIN PAAR EMPIRE-POSTAMENTE, Mahagoni, vierseitig. Bronzebeschläge.
Französisch.

350. HOLLÄNDISCHE BAROCKKRONE, Bronze. Reich profilierter Schaft mit
12 Kerzenarmen in zwei Reihen übereinander.

551. EMPIRE-ARMSESSEL, Mahagoni. Geschwungene Vorderbeine und Armlehnen.
Rückenbrett vasenartig ausgeschnitten. Russisch.

352. WASCHTISCHGARNITUR, Silber plattiert, innen vergoldet. Schüssel, Wasser-
kanne und Seifenbecken.

553. Z fRBELHOLZ-TRUHE auf ausgeschnittenem Sockel. Die vordere Sockelfläche, die
beiden Ecklisencn und ein schmaler oberer Randstreifen mit gotischen Ranken in
Flachschnitzerei, sonst glatt. Tirol, um 1500. H. 97, Br. 165, T. 67 cm. Hierzu
Decke aus rotem Velours de Genes.

554-55. EIN PAAR CHINESISCHE LICHTSCHIRME, Porzellanplatten mit Famille-
verte-Dekor. Auf Holzständern. K'ang Hsi. (Eine Platte mit Sprung.)

556. KULA-TEPPICH. Blauer Spiegel mit fünf Blumensträußen in Vasen; breite, bunt-
gemusterte Bordüre. 18. Jahrh. Gr. 105X250 cm. (Beschädigt.)

557-58. EIN PAAR SILBERNE BAROCK-HANDLEUCHTER. Gewundener Baluster-
schaft auf breit ausladender Fuflplatte. Augsburg, 1753—55. Meistermarke J. J. B.
(vielleicht Joh. Jac. Baur). Rosenberg Nr. 901. Gew. etwa 570 g.

559. RENAISSANCE-TISCH, Nußholz. Sechseckige Platte auf geschnitztem, drei-
seitigem Wangenfuß, unten in Voluten endigend mit liegenden Löwen auf den Fuß-
platten. Italienisch.

560-61. EIN PAAR LOUIS XVI-KIRCHENLEUCHTER. Holzgeschnitzter hoher Schaft,
weiß lackiert, mit reichem vergoldetem Schnitzwerk.

562. BAROCK-KOMMODE, Nußholz. Hohe Kastenform mit abgeschrägten Ecken. In
der Front vier Schubkästen, auf den Ecken geschnitzte Seraphköpfe mit Blatt-
gehänge. Italien, 17. Jahrh.

563. KOMMODE, Nußholz, glatte Kastenform, mit drei Schubkästen. Die Füllungen in
drei Felder geteilt, reich intarsiert; in den kleineren Mittelfeldern Doppeladler mit
Krone. Tirol, 18. Jahrh.

564. BAROCK-SCHREIBKOMMODE. Nußholz, mit breiten Flächenbandintarsien aus
Maserholz; geschweifte Front, drei Schubkästen, schräge Schreibplatte. Italien.
Anfang 18. Jahrh.

565-66. EIN PAAR BAROCK-HÄNGEAMPELN. Messing, versilbert. Vasenförmiger
Korpus mit drei Wappenkartuschen in reicher Treibarbeit.

567. SITZTRUHE, Nußholz. Die Front reich geschnitzt mit Wappenkartusche und
Rankenornamenten, seitlich Hermen. Italien, 16. Jahrh.

568. DESGLEICHEN, Nußholz. Die Front mit 5 Pilastern und leicht ornamentierten
intarsierten Feldern. Tirol, 18. Jahrh.

569. DESGLEICHEN, ebenso, in ähnlicher Ausführung.

570. LOUIS XVI-SOFABANK. Nußholzgestell, leicht geschnitzt, kannelierte Beine. Roh-
polster. Süddeutsch, 18. Jahrh.

52
 
Annotationen