Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Antiquitäten: Möbel und Holzplastik des XV. - XVIII. Jahrhunderts, Gemälde alter Meister, Bronzen, Keramik u. a., alte orientalische Teppiche ; Bibliothek John Henry Mackay ; 25. und 26. Oktober 1933 — Berlin, Nr. 2068.1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6872#0018
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MITTWOCH, DEN 25. OKTOBER 1933
NACHMITTAGS VON 4 UHR AB

HOLZPLASTIK, PORZELLAN, GEMÄLDE U.A.

Nr. 253—451

BESITZ L.

253. ZWEI BESCHLAGSTÜCKE, holzgeschnitzt und vergoldet: Seraphköpfe mit nach
oben gerichteten Flügeln.

254-55. ACHT MINIATURLEUCHTER, holzgeschnitzt und vergoldet und EIN
LEUCHTERENGEL. 18. Jahrh.

256. DREI MARIENKRONEN aus Metall mit farbigen Glassteinen. 18. Jahrh.

257-58. ZWEI DESGLEICHEN, aus Holz, und eine HEILIGENKRONE aus Metall,
mit farbigen Steinen besetzt. 18. Jahrh.

259-60. WEIBLICHER KOPF aus Sandstein: Frau mit Kopftuch, Deutsch, 15. Jahrh.,
und ZWEI KÖPFE aus Holz.

261. KLEINE TRUHE IN KOFFERFORM mit rundem Deckel und getriebenem Eisen-
beschlag. Italienisch, 17. Jahrh.

262. DESGLEICHEN, ähnlich.

263. VERSCHIEDENE HOLZFRAGMENTE: a) Kapitell, b) holzgeschnitzte Konsole,
c) Fruchtgehänge, d) Mondsichel, e) Mangelholz.

264. ZWEI HOLZGESCHNITZTE LEUCHTER, vergoldet, zierlich profiliert. 18. Jahrh.

265. ZWEI DESGLEICHEN, versilbert, größer. 18. Jahrh.

266-67. HALBRUNDE HOLZGESCHNITZTE LÜNETTE mit Grotesken und Tieren,
farbig bemalt, 16. Jahrh., und EIN WAPPENSCHILD in bemalter holzgeschnitzter
Rankenumrahmung. 17. Jahrh.

268. ZEHN HOLZGESCHNITZTE SERAPHKÖPFE, in alter Fassung. 16./17. Jahrh.

269. VIER HOLZSCHNITZEREIEN: a) Kopf eines Bischofs mit Mitra, 16. Jahrh.;
b) Büste des Petrus, Ende 15. Jahrh.; c) Pflaster; d) Rosette.

270. HOLZSCHNITZEREI: Fruchtgehänge, vergoldet, und UNTERSATZ von einem
Tabernakel, holzgeschnitzt, durchbrochen und vergoldet.
 
Annotationen