DIENSTAG, DEN 8. MAI 1934 UND MITTWOCH,
DEN 9. MAI 1934
1. KURBISFÖRMIGE FAYENCEVASE, schlank, fünffach leicht eingebuchtet, gleich-
mäßig mit fein gesprüngelter, gelbweißlicher Glasur überzogen. China. Sung.
H. 31 cm.
2. FAYENCE: KUANYIN, auf Felsen sitzend, mit Kind auf dem Schoß, hell- und
dunkelauiberginefarben, gelb und braun glasiert. Gesicht, Hände und Füße unglasiert.
China. Ming. H. 40 cm. Abb. Tafel 2
3. EIFÖRMIGE FAYENCEVASE, fein gerippt, mit zart gesprüngelter apfelgrüner
Glasur überzogen. Am Rand und Fuß dunkelbraun glasiert mit gravierter Palmetten-
bordüre. China. Kang-hsi. H. 33 cm. Abb. Tafel 2
4. BAUCHIGER FAYENCETOPF MIT VIER ÖSENHENKELN, gelblichgraue gefleckte
Glasur, unter derselben in Schwarz und Braun Hovogel in Wolken und Blüten-
zweige. China. Sung, Houan Tys. H. 25 cm. Abb. Tafel 2
5. FLACHES RUNDES FAYENCEGEFÄSS, der Körper leicht geriefelt und gleich-
mäßig blaugrünlich glasiert. China. Ming. H. 9 cm, Durchm. 18,5 cm.
6. BAUCHIGE PORZELLANARTIGE VASE mit zwei Chimärenhenkeln. Der schwere
Scherben gleichmäßig mit groß gesprüngelter, uni hell grauweißlicher Glasur über-
zogen. China. Sung. H. 40,5 cm. Abb. Tafel 1
7. BAUCHIG RECHTECKIGE FAYENCEVASE mit Elefantenkopfhenkeln, mit dicker,
stark gesprüngelter, dunkel türkisfarbener Glasur überzogen; unter derselben, in
Schwarz, Mingmarke und Schriftzeichen. China. Ming. H. 29,5 cm, Br. 25 cm.
8. UNGLASIERTES TON-OPFERGEFÄSS. An dem rechteckigen auf Drachenfüßen
stehenden Körper zwei sich gegenüberstehende Knaben, Tafeln mit Schriftzeichen
tragend. Spuren alter farbiger Bemalung noch schwach sichtbar. China. Tang.
H. 25 cm, L. 27 cm, Br. 14 cm.
9. TIEFE FAYENCEKUMME auf Ringfuß, innen und außen gleichmäßig braunlichgelb
glasiert; im Spiegel und außen Bordüre von Blüten und Ranken in Dunkelblau unter
der Glasur. China. Sung. H. 7 cm, Durchm. 15 cm.
10. TIEFES RUNDES FAYENCESCHÄLCHEN auf drei Füßen, mit dicker türkis-
farbener, rotbraun gefleckter Glasur. Auf dem Rande, als Henkel, zwei sich gegen-
über sitzende Chimären. China. Typ Chün-yao. H. 6,5 cm, Durchm. 10,5 cm.
11. ZYLINDRISCHE FAYENCEVASE. Auf dem Körper in porzellanartiger Masse ein-
gelegte Lotospflanzen und gleichmäßig bräunlichgrau glasiert. Auf geschnitztem
Holzfuß. China. Sung. H. 27 cm.
12. RELIEF AUS UNGLASIERTEM TON, sitzende Kuanyin, mit herzförmiger Gloriole
und alter grüner und rotbrauner Bemalung. China. Tang. H. 18 cm, Br. 16 cm.
VORMITTAGS VON 10-
NACHMITTAGS VON tf/i
1V2 UHR
-7 UHR
Abb. Tafel ?
5
DEN 9. MAI 1934
1. KURBISFÖRMIGE FAYENCEVASE, schlank, fünffach leicht eingebuchtet, gleich-
mäßig mit fein gesprüngelter, gelbweißlicher Glasur überzogen. China. Sung.
H. 31 cm.
2. FAYENCE: KUANYIN, auf Felsen sitzend, mit Kind auf dem Schoß, hell- und
dunkelauiberginefarben, gelb und braun glasiert. Gesicht, Hände und Füße unglasiert.
China. Ming. H. 40 cm. Abb. Tafel 2
3. EIFÖRMIGE FAYENCEVASE, fein gerippt, mit zart gesprüngelter apfelgrüner
Glasur überzogen. Am Rand und Fuß dunkelbraun glasiert mit gravierter Palmetten-
bordüre. China. Kang-hsi. H. 33 cm. Abb. Tafel 2
4. BAUCHIGER FAYENCETOPF MIT VIER ÖSENHENKELN, gelblichgraue gefleckte
Glasur, unter derselben in Schwarz und Braun Hovogel in Wolken und Blüten-
zweige. China. Sung, Houan Tys. H. 25 cm. Abb. Tafel 2
5. FLACHES RUNDES FAYENCEGEFÄSS, der Körper leicht geriefelt und gleich-
mäßig blaugrünlich glasiert. China. Ming. H. 9 cm, Durchm. 18,5 cm.
6. BAUCHIGE PORZELLANARTIGE VASE mit zwei Chimärenhenkeln. Der schwere
Scherben gleichmäßig mit groß gesprüngelter, uni hell grauweißlicher Glasur über-
zogen. China. Sung. H. 40,5 cm. Abb. Tafel 1
7. BAUCHIG RECHTECKIGE FAYENCEVASE mit Elefantenkopfhenkeln, mit dicker,
stark gesprüngelter, dunkel türkisfarbener Glasur überzogen; unter derselben, in
Schwarz, Mingmarke und Schriftzeichen. China. Ming. H. 29,5 cm, Br. 25 cm.
8. UNGLASIERTES TON-OPFERGEFÄSS. An dem rechteckigen auf Drachenfüßen
stehenden Körper zwei sich gegenüberstehende Knaben, Tafeln mit Schriftzeichen
tragend. Spuren alter farbiger Bemalung noch schwach sichtbar. China. Tang.
H. 25 cm, L. 27 cm, Br. 14 cm.
9. TIEFE FAYENCEKUMME auf Ringfuß, innen und außen gleichmäßig braunlichgelb
glasiert; im Spiegel und außen Bordüre von Blüten und Ranken in Dunkelblau unter
der Glasur. China. Sung. H. 7 cm, Durchm. 15 cm.
10. TIEFES RUNDES FAYENCESCHÄLCHEN auf drei Füßen, mit dicker türkis-
farbener, rotbraun gefleckter Glasur. Auf dem Rande, als Henkel, zwei sich gegen-
über sitzende Chimären. China. Typ Chün-yao. H. 6,5 cm, Durchm. 10,5 cm.
11. ZYLINDRISCHE FAYENCEVASE. Auf dem Körper in porzellanartiger Masse ein-
gelegte Lotospflanzen und gleichmäßig bräunlichgrau glasiert. Auf geschnitztem
Holzfuß. China. Sung. H. 27 cm.
12. RELIEF AUS UNGLASIERTEM TON, sitzende Kuanyin, mit herzförmiger Gloriole
und alter grüner und rotbrauner Bemalung. China. Tang. H. 18 cm, Br. 16 cm.
VORMITTAGS VON 10-
NACHMITTAGS VON tf/i
1V2 UHR
-7 UHR
Abb. Tafel ?
5