Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Ostasiatische Kunst der Firma R. Wagner, Berlin: Antiquitäten, Mobiliar, Keramik, Metallarbeiten des 18. bis 19. Jahrhunderts - darunter viel arabisch-persische Kunst aus dem Besitz eines ausländischen Diplomaten ; 8. und 9. Mai 1934 — Berlin, Nr. 2078.1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6408#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
958. SAMOWAR, kupfervergoldet, mit Doppelhenkel. Italien. H. 58 cm.

959. CHINESISCHER PORZELLANNAPF mit kleinen Ohrenhenkeln, rund, gerade
Wandung, reich bemalt mit roten Drachen auf grünen Wellen.

960-61. BRAUNE CHINESISCHE PORZELLANKANNE mit ausgesparten Medaillons,
bemalt mit Figuren, und CHINESISCHER PORZELLAN-DECKELNAPF mit roten
und grünen Drachen in stilisierten Wolken.

962. KAFFEEMASCHINE, englisch plated, in Original-Holzkasten. Um 1820.

963-64. BRONZEBESCHLÄGE: Zwei vergoldete fliegende Engel, zwei Engelsköpfe,
italienisch, 18. Jahrh., und FRAGMENT EINER BRONZESTATUETTE.

965. ÄGYPTISCHE BRONZESTATUETTE einer Gottheit, auf Marmorsockel. H. 34 cm.

966-68. KLEINES BEMALTES HOLZKÖRBCHEN, farbig bemalte HOLZSCHATULLE,
kleines HOLZTABLETT mit kämpfenden Steinböcken.

969. KÜBELSTÄNDER AUS HOLZ, dreiteilig, Huffüße und Vogelköpfe mit Flügeln.
18. Jahrh. H. 73 cm.

970. GRÜNE MARMORSÄULE mit rundem Schaft.

971. SIEBEN KAMINBÖCKE: Kauernde Löwen, 17./18. Jahrh.

972-73. ZWEI MAURISCHE WANDKONSOLEN, reich mit Perlmutter inkrustiert.
974-75. ZWEI KAMINBÖCKE: Bronzegreife. Modern.

976. ALTER TÜRKISCHER ESELSATTEL.

977. GERAHMTER KORANSPRUCH auf Schwarz mit Blumen in alter ovaler Um-
rahmung. Gr. 45X36 cm.

978. GROSSE VERSILBERTE MESSINGSCHÜSSEL, oval, breiter, gekehlter Barock-
rahmen. 18. Jahrh. Durchm. 71X51 cm.

979. HÄNGEVASE aus Holz mit Schwanenhenkeln, ovale Schiffchenform, reich skulp-
tiert mit Blumen und Inschriften. Türkisch, 18. Jahrh.

980. OVALER KUPFERNER KÜBEL mit getriebenen Pfeifen und eiförmigen Orna-
menten am Rande, vier Füße. 17. Jahrh. Lg. 46 cm.

981. GLASAMPEL mit schmiedeeiserner Montierung. 18. Jahrh.

982. GROSSE VIERSEITIGE GLASFLASCHE mit reicher Goldmalerei und ZWEI
GLASKARAFFEN mit Henkeln.

983. DREI ALTE ROSENKRÄNZE mit silbernen Figuren, zwei Teile silbernes Kinder-
spielgerät und Tischglocke.

984-85. BRONZENAPF mit Kindern auf dem Rand und KLEINE MUSCHELSCHALE
mit Venus.

986. BRONZEBESCHLAG auf rotem Samt: Auferstehender Christus, auf seine Wund-
male zeigend; neben ihm ein Engel, sein Blut auffangend. 17. Jahrh.

987. VIER GIPSRELIEFS, runde Medaillons mit antikisierenden Figuren.

988. OVALES ÖLBILD auf Holz: Madonna mit Kind und der heiligen Katharina.
17. Jahrh. Gr. 24X18 cm.

989-90. RUNDES METALLTABLETT, bemalt in der Art der Stobwasserarbeiten,
Durchm. 35,5 cm, und ACHTECKIGES HOLZTABLETT mit Malerei.

991. GROSSES STOBWASSERTABLETT mit einem Gemälde nach Greuze. Bronze-
griffe.

992. ZWEI PLATED-BLUMENVASEN auf rechteckigem Sockel. H. 28,5 cm.
44
 
Annotationen