LEBEN UND TATEN
250. SEPIA-ZEICHNUNG VON H. STÜRMER 1856: Friedrich nach der Schlacht bei Torgau,
in einer Dorfkirche Befehle schreibend.
251. PUNKTIERSTICH VON FR. BERGER nach Chodowiecki: Ewald von Kleist, verwundet auf
dem Schlachtfeld bei Kunersdorf. Fol.
252-54. ZWEI K. VON DANIEL BERGER nach Schubert: Friedrich nach der Schlacht bei Lowo-
sitz und Friedrich nach der Schlacht bei Kollin, nach Frisch. Fol.
255. L. VON HABELMANN nach Ad. Menzel: Huldigung der Stände Schlesiens. Fol.
256. K. VON F. A. BÖRNER nach Ad. Menzel: Der Überfall bei Hochkirch. Vorzugsdruck, 1. Zu-
stand, 1. Abdruck. 10. 7. 04. Signiert. Gr.-Fol. G.-R.
257. K. VON CHODOWIECKI: Ziethen schlafend, vor Friedrich. Fol. Neudruck. G.-R.
258-61. VIER BLÄTTER K.: Im Lager von Schweidnitz; im Lehnstuhl vor Sanssouci und Tod
(2 Blätter).
262-66. FÜNF K. VERSCHIEDENE DARSTELLUNGEN. Quer-8°.
267-71. FÜNF DESGLEICHEN, darunter Leuthen von Meno Haas und zwei kolorierte Darstellun-
gen, verschiedene Formate.
272-76. FÜNF DESGLEICHEN: Feldherren des siebenjährigen Krieges, umrahmt von kleinen Dar-
stellungen.
277-81. FÜNF DESGLEICHEN von Ringck u. a.
282. K. ZIETHEN, SITZEND VOR DEM KÖNIG, nach Chodowiecki, mit dem Verzeichnis der
Dargestellten.
283-86. K. VON KRETHLOW nach Chodowiecki: Friedrich, Parade abnehmend (beschädigt); da-
zu drei K. Anekdoten.
287-89. K.: BROTVERTEILUNG IN BRESLAU, dazu L. und Holzschnitt (Friedrich am Sarge des
Großen Kurfürsten. (Beschädigt.)
290-91. HOLZSCHNITT nach Menzel: Tafelrunde, dazu Unterglasmalerei: Friedrich, unter der
Brücke verborgen.
292. ZWEI STAHLSTICHE nach C. F. Schulz von Carl Deucker: Friedrich in der Schlacht bei
Leuthen, umrahmt von kleinen Darstellungen. Dazu das Gegenstück: Napoleon in der
Schlacht bei Austerlitz, von R. Ouargue. Beides Fol.
293. SCHABKUNSTBLATT von Jazet: Napoleon am Sarge Friedrichs des Großen. Ungerahmt.
(Eine Ecke unterlegt.)
294. R. VON UNGER nach Oscar Begas: Friedrich in der Schloßkapelle zu Charlottenburg. Fol.
295. L. VON HAHN nach Th. von Oer: Friedrich in Rheinsberg. Fol.
295a. L. KOLORIERT: Nach der Schlacht bei Kunersdorf.
ALLEGORIEN
296. K. VON SCHLEUEN: Der Frieden von Hubertusburg, mit Versen der Karschin. (Leicht
verletzt.) Fol.
297. K. VON HÜBNER nach Hoffmann: Ankunft im Elysium. Fol.
298. KOLORIERTER K.: Blüchers Ankunft im Elysium, von Friedrich begrüßt.
299. K. VON FRIDT UND OELSCHIG: Zur Erinnerung an Friedrich d. Gr. Fol.
300. K. VON BESKOW nach I. C. W. Rosenberg: Auf den Tod.
300a. K. NACH RODE von Ringel: Auf den Tod der Königin Elisabeth Christine.
25
250. SEPIA-ZEICHNUNG VON H. STÜRMER 1856: Friedrich nach der Schlacht bei Torgau,
in einer Dorfkirche Befehle schreibend.
251. PUNKTIERSTICH VON FR. BERGER nach Chodowiecki: Ewald von Kleist, verwundet auf
dem Schlachtfeld bei Kunersdorf. Fol.
252-54. ZWEI K. VON DANIEL BERGER nach Schubert: Friedrich nach der Schlacht bei Lowo-
sitz und Friedrich nach der Schlacht bei Kollin, nach Frisch. Fol.
255. L. VON HABELMANN nach Ad. Menzel: Huldigung der Stände Schlesiens. Fol.
256. K. VON F. A. BÖRNER nach Ad. Menzel: Der Überfall bei Hochkirch. Vorzugsdruck, 1. Zu-
stand, 1. Abdruck. 10. 7. 04. Signiert. Gr.-Fol. G.-R.
257. K. VON CHODOWIECKI: Ziethen schlafend, vor Friedrich. Fol. Neudruck. G.-R.
258-61. VIER BLÄTTER K.: Im Lager von Schweidnitz; im Lehnstuhl vor Sanssouci und Tod
(2 Blätter).
262-66. FÜNF K. VERSCHIEDENE DARSTELLUNGEN. Quer-8°.
267-71. FÜNF DESGLEICHEN, darunter Leuthen von Meno Haas und zwei kolorierte Darstellun-
gen, verschiedene Formate.
272-76. FÜNF DESGLEICHEN: Feldherren des siebenjährigen Krieges, umrahmt von kleinen Dar-
stellungen.
277-81. FÜNF DESGLEICHEN von Ringck u. a.
282. K. ZIETHEN, SITZEND VOR DEM KÖNIG, nach Chodowiecki, mit dem Verzeichnis der
Dargestellten.
283-86. K. VON KRETHLOW nach Chodowiecki: Friedrich, Parade abnehmend (beschädigt); da-
zu drei K. Anekdoten.
287-89. K.: BROTVERTEILUNG IN BRESLAU, dazu L. und Holzschnitt (Friedrich am Sarge des
Großen Kurfürsten. (Beschädigt.)
290-91. HOLZSCHNITT nach Menzel: Tafelrunde, dazu Unterglasmalerei: Friedrich, unter der
Brücke verborgen.
292. ZWEI STAHLSTICHE nach C. F. Schulz von Carl Deucker: Friedrich in der Schlacht bei
Leuthen, umrahmt von kleinen Darstellungen. Dazu das Gegenstück: Napoleon in der
Schlacht bei Austerlitz, von R. Ouargue. Beides Fol.
293. SCHABKUNSTBLATT von Jazet: Napoleon am Sarge Friedrichs des Großen. Ungerahmt.
(Eine Ecke unterlegt.)
294. R. VON UNGER nach Oscar Begas: Friedrich in der Schloßkapelle zu Charlottenburg. Fol.
295. L. VON HAHN nach Th. von Oer: Friedrich in Rheinsberg. Fol.
295a. L. KOLORIERT: Nach der Schlacht bei Kunersdorf.
ALLEGORIEN
296. K. VON SCHLEUEN: Der Frieden von Hubertusburg, mit Versen der Karschin. (Leicht
verletzt.) Fol.
297. K. VON HÜBNER nach Hoffmann: Ankunft im Elysium. Fol.
298. KOLORIERTER K.: Blüchers Ankunft im Elysium, von Friedrich begrüßt.
299. K. VON FRIDT UND OELSCHIG: Zur Erinnerung an Friedrich d. Gr. Fol.
300. K. VON BESKOW nach I. C. W. Rosenberg: Auf den Tod.
300a. K. NACH RODE von Ringel: Auf den Tod der Königin Elisabeth Christine.
25