Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Nachlass Johann Friedrich Lahmann, Weisser Hirsch, Dresden: Gemälde und Handzeichnungen alter und neuer Meister, Möbel, Teppiche, europäisches und ostasiatisches Kunstgewerbe ; 27. bis 29. April 1938 — Berlin, Nr. 2122.1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6301#0062
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
973. ÖL-MINIATUR: Doppelbildnis (Mutter und Tochter) in Biedermeiertracht.
Lwd. Gr. 8,2X10 cm. G.-R.

974. ELFENBEIN-MINIATUR eines Offiziers in Uniform. Gr. 6,6X5 cm. Um 1810.

975. ÖL-MINIATUR auf Kupfer: Junge Dame in der Tracht des 17. Jahrh.
Gr. 6,5X5 cm. Bronze-R.

976. OVALE ELFENBEIN-MINIATUR: Bildnis einer jungen Dame in Rokoko-
kostüm, grauer Rock und Mieder mit blauem Umhang, in der Linken einen
Hirtenstab haltend. Gr. 7X5,7 cm. Bronzerähmchen. 18. Jahrh. (Beschäd.)

977. ELFENBEIN-MINIATUR: Junges Mädchen in dunkelblauem mit Spitzen
besetztem Kleid. Gr. 8,7X6,7 cm. Bronzerähmchen. Um 1840.

978. DESGLEICHEN, rund: Dame in weißem Empire-Kleid mit rotem Schal, vor
landschaftlichem Hintergrund. Dm. 6,4 cm. Schwarzes Holzrähmchen.

979-80. ZWEI DESGLEICHEN: a) Bildnis der Herzogin von Curland (?) in
dunkelblauem Kleid und gelblichem Umhang; b) Brustbild einer jungen Dame
in weißem Empirekleid. Gr. ca. 6X5 cm. Letztere signiert: J. Gargialo 1815.
Bronzerähmchen.

981-82. ZWEI DESGLEICHEN, oval: Brustbilder zweier Herren in blauem bzw.
dunklem Rock mit weißen Halsbinden. Gr. ca. 5X4 cm. Reliefierte Bronze-
rähmchen. Um 1810.

983. DOSE, passig, in Silbermontierung, auf den Flächen stoffartige Lambrequin-
bordüren, Reliefdekor, auf dem Deckel Wappenkartusche, in Farben. Im
Boden Marke in Eisenrot. 18. Jahrh. Compagnie des Indes.

984. ELFENBEIN-MINIATUR: Bildnis eines Herrn in dunkelblauem Rock, in der
Linken eine Notenrolle haltend. In reich geschnitztem Holz-Etui.

985. LINDENHOLZ-STATUETTE einer Heiligen, in langem Gewand, die Hände
halb erhoben. H. 63 cm. 16. Jahrh.

986. ALTE WACHS-BOSSIERUNG: Porträt der Ulrike von Levetzow, farbig
getönt, oval. Gr. 16X10,5 cm. Viereckige Holzumrahmung.

987-88. ZWEI ALTE GLASMALEREIEN, rund, farbige Jagddarstellungen in
Landschaften. Dm. 19 cm.

989. WEDGWOOD-BÜSTE: Voltaire; auf rundem Postament. H. 29 cm, und
BÜSTE aus Milchglas.

990-92. ZWEI ORIENTALISCHE SCHWERTER und KRUMMDOLCH, dir
Griffe mit Silber- bzw. Goldtausia.

993. ALABASTER-BÜSTE eines Herrn, nach einem antiken Vorbild.

994-95. EIN PAAR EMPIRE-LEUCHTER, bronzevergoldet, einkerzig, zierlicher
reliefierter Balusterschaft.

56
 
Annotationen