Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lesser, Friedrich Christian; Blochberger, Michael [Oth.]
Typographia Ivbilans, Das ist: Kurtzgefaßte Historie Der Buchdruckerey: Worinnen Von dieser edlen Kunst Ursprunge und Anfange, Ausbreitung, Verbesserung, Zierrathen, Nutzen, Wie nicht weniger Von der Buchdrucker Eigenschafften und Pflichten, Und dann von anderer Verhalten gegen dieselbe und deren Kunst-Verwandten kürtzlich gehandelt wird — Leipzig: Verlegts Michael Blochberger, 1740

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62540#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Einleitung. §
Renunciation zwölffkaccalanreorum gehalten, so
flehet man daraus, daß auch an dem damahligen
Buchdrucker-Jubel. Feste die Universität Leipzig
(*) solenne kromokivns - vorgenommen ha,
be. Es haben auch andere das beständige Anden-
Sen eines solchen Festes in Versen zu erhalten gesu-
chek.Ke»^/r«/ deSHxmnastllSgAijsIeani
A r z»
Daß diese sich sonderlich damahls hervor
gethan, stehet man vor Johann Spangen-
bergsposiili, so die Sterne, und Uelnr.
in dem Jahre zu Lüneburg in ir. heraus gege-
ben, da sie schreiben: 1640. davor -oo. Jah-
ren vie Druckerey-Runst, unter RaxserFriedri-
chen des Dritten Regierung, der sie mit Gna-
den jirivilezirt, allererst in Deutschland erfun-
den,davon die Leipziger Drucker-Herr» aufiyi-
gen Johanni, an Benachbarte. einDanck-Fest
aufBelieben mir ihnen zu halten, ausgeschrie-
ben, GGtt um den lieben Land-Frieden anzu-
ruffen, und dann daß GGtt diese Runst, deren
Nlvy mit Zlungen nicht auszureden,und von den
Alten vor ein himmlisches werck gehalten,
nebst allen ihren Patronen, auch die sie im rech-
ten Brauch treiben, und sich damit nehren, zu
dieser bösen Feit erhalten, und sie von dero Zer-
störern und Verächtern erhalten wolle. Wer
die hiergedachten Leipziger Drucker-Herren gewe-
sen, sichet man aus Werthers Nachrichten von dev
Buchdrucker-Kunst u-22. Nemlich: Gregorius
Ritzsch,Joh.A!b.Mmtzel, Henning Köhler, Ti«
moth.Ritzsch, und Friedrich Lanckischens Erbe»,
welche auf Johannis-Tag, als den Nahmens-Tag
Jvh. Fausts und Jvh. Guttenbergs, in des Laden-
Vaters Joh.Ritzschens Hause solch Jubel-Fest
geftyret.
(»*) S. kaul. ksui, l. c, x-
 
Annotationen