Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lesser, Friedrich Christian; Blochberger, Michael [Oth.]
Typographia Ivbilans, Das ist: Kurtzgefaßte Historie Der Buchdruckerey: Worinnen Von dieser edlen Kunst Ursprunge und Anfange, Ausbreitung, Verbesserung, Zierrathen, Nutzen, Wie nicht weniger Von der Buchdrucker Eigenschafften und Pflichten, Und dann von anderer Verhalten gegen dieselbe und deren Kunst-Verwandten kürtzlich gehandelt wird — Leipzig: Verlegts Michael Blochberger, 1740

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62540#0065
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
der Duchdruckerey. 4;
dieselbe andern nicht zu offenbahren. Es Muffe sich
aber gleichwohl durch zweyerley Gelegenheit fügen,
daß diese herrliche Kunst, durch welche GOtt in al»
len Ländern so viel Gutes stifften wolte, nicht in den
engen Mauren der Stadt Maynß, als ein verbor»
gener Schaß, eingeschloffen bleiben solte. Die erst«
Gelegenheit zu deren Fortpstanßung musten die Er.
sinder unter einander selbst befördern. Denn es ent.
spann sich zwischen Gutrenbergen und Fausten
ein Streits*) wegen des krvstcs, welchen sie von
dem Büchrrdrucken zogen. Sie hatten mit «inan.
der
(*) Es besitzet Herr ksst. Joh. Christoph Wolff zu 5r.
OscK. in -Hamburg biervon folgendes: l-op/« eines
alten t»/?, , veudes Erfinders der
Buchdrucker-Runst, Jungkherrn Joh. Sues
tenbergk, des Geschlechts derer zum Jungen,
mit Jod Fausten dem ersten Verleger gemeldet
ter Buchdrucker^, wegen der Verlags-Roste»
betreffend, aus Joh Fridc. Fausten, der solche
A« 1600. von demedamahlen beider Fa-
milien annoch vorhanden gewesenen O»F/«a/ab-
geschrieben, ausgezogen, und Le.
o./i;, befindlich, von mir Joh. Ernst von
Glauburg An. 1712. den z.Mart. vongemel-
veren mit /ir 0. bezeichneten I. F. Fau-
ftens fleißig und richtig abgeschrieben. Dieses
hat Herr Wolff nebst andern Er. aus D.
Lonr von UffenbachS Bibliothek erhandelt,
viel Lj. LonlhrÄ üipeUeLlilis Lpikol. p Z78 Li p,
S84 Es beruffet sich auch ilenr. 8slmurk. in sp-
penä. sä bsnciroU. äe reb äeperäik. sä ^r.XH.
aufein Inkrumenr, welches zu feiner Zeit von die-
sem Streit noch zu finden gewesen, und An. 1455.
den 6.Nov. von einem diorsrio Joh. Henr.Hrl-
mospergern darüber verfertiget worden«
 
Annotationen