>?r Das kl. Tap. Von der Ausbreitung
Vuchdrucker--Kunst in ihr geübet worden. Denn
jn demselben Jahre hat von Ol«
müß, und Nil chael von München, das Suppte-
«enr der SummL, so pisanettr genennet worden, m
Lol. gedruckt.
§. 44. Wird Mailand (*) von denen Jtaliä«
vern die Grosse genennek, so kan sie sich auch damit
groß machen, daß sich nicht lang nach dem Anfang
der Buchdruckerey auch eine grosse Anzahl Buchdru»
rker das löst niedergelassen. Unter diesen ist
bekannt, welcher folgende mir bekannte Bü-
cher daselbst der Presse untergeben: 1er. 6omw-
chias imp^ncjio ^olr. b,ezngni 1470. kol. Ops-
re cli Omte 147z. io!, ^uliinum 1474. iol.
Wr>rarium in eben dem Jahre iol. Christoph
druckte zwar erst zu Venedig, bei-
gab sich aber nachher» hierher nach Mayland, wie
er dennhieselbst gedruckt: Virsm 8. /Vmdroüi, ejuL-
^ue bibros IU. cle OKsiir 1474 iol. ^ultinHI ito-
r>35 7476.5ol. Er war ein Teutscher von Regen--
K)urg bürkig, nennte sich auch Vslcksrfsr. und tvird
gerühmet, daß er seine Buchdrucker Kunst recht
wohl verstanden. Die schöne Stadt hat
sich frühe gegen die Druckerey günstig bewiesen, in-
dem sie derselben schon 1471. Obdach gegönnet.
Denn in besagtem Jahre haben zwey Teutjche, 6re-
g^riu? und Paulus, des vanris capikuls italiänisch
daselbst gedruckt. Die k^eückenr hat des
Druckerey frühzeitig den Eingang eröffnet. Man
Pndet, daß schon -477. L-M. Lr«ct« daselbst
des
<*) Mehrere Büchdrucker hisftlbsi meldet Mi». 1k.
Vuchdrucker--Kunst in ihr geübet worden. Denn
jn demselben Jahre hat von Ol«
müß, und Nil chael von München, das Suppte-
«enr der SummL, so pisanettr genennet worden, m
Lol. gedruckt.
§. 44. Wird Mailand (*) von denen Jtaliä«
vern die Grosse genennek, so kan sie sich auch damit
groß machen, daß sich nicht lang nach dem Anfang
der Buchdruckerey auch eine grosse Anzahl Buchdru»
rker das löst niedergelassen. Unter diesen ist
bekannt, welcher folgende mir bekannte Bü-
cher daselbst der Presse untergeben: 1er. 6omw-
chias imp^ncjio ^olr. b,ezngni 1470. kol. Ops-
re cli Omte 147z. io!, ^uliinum 1474. iol.
Wr>rarium in eben dem Jahre iol. Christoph
druckte zwar erst zu Venedig, bei-
gab sich aber nachher» hierher nach Mayland, wie
er dennhieselbst gedruckt: Virsm 8. /Vmdroüi, ejuL-
^ue bibros IU. cle OKsiir 1474 iol. ^ultinHI ito-
r>35 7476.5ol. Er war ein Teutscher von Regen--
K)urg bürkig, nennte sich auch Vslcksrfsr. und tvird
gerühmet, daß er seine Buchdrucker Kunst recht
wohl verstanden. Die schöne Stadt hat
sich frühe gegen die Druckerey günstig bewiesen, in-
dem sie derselben schon 1471. Obdach gegönnet.
Denn in besagtem Jahre haben zwey Teutjche, 6re-
g^riu? und Paulus, des vanris capikuls italiänisch
daselbst gedruckt. Die k^eückenr hat des
Druckerey frühzeitig den Eingang eröffnet. Man
Pndet, daß schon -477. L-M. Lr«ct« daselbst
des
<*) Mehrere Büchdrucker hisftlbsi meldet Mi». 1k.