Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lesser, Friedrich Christian; Blochberger, Michael [Bearb.]
Typographia Ivbilans, Das ist: Kurtzgefaßte Historie Der Buchdruckerey: Worinnen Von dieser edlen Kunst Ursprunge und Anfange, Ausbreitung, Verbesserung, Zierrathen, Nutzen, Wie nicht weniger Von der Buchdrucker Eigenschafften und Pflichten, Und dann von anderer Verhalten gegen dieselbe und deren Kunst-Verwandten kürtzlich gehandelt wird — Leipzig: Verlegts Michael Blochberger, 1740

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62540#0353
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
derer Buchdrucker. zzz
welche et selbst verfertiget, und mir bekannt wor-
den, sind folgende: Hsri ksyiii Bücher von denen
Dingen, so zur Schiffarth, Kleidung und Gefäs-
sen gehören, lateinisch, welche er in einen kurHen
Auszug gebracht, i;zs. worüber aber Dolen» mit
ihm Streit angefangen. Sein Büchlein von der
Gärtnerey, lateinisch, izz?. 8- Von der Zer glie-
derung der menschlichen Thei!e,lat. i e;6.8. Von
den lateinischen und griechischen Rahmens der Bäu,
me, Sträucher, Kräuter, Fische und Vögel, isz6.
8. Saamm. und Pflantz-Garten, i;z6.8. An.
dere Ausgabe von der Kleidung, i s;6. 8. Ande-
re Ausgabe von den Gefässen, iz z 6.8. Unterre.
düng aus dem kriscisno von der Ratur derer Thei-
le der Rede, i;z?. Sein Wa!d, Gesträucheund
Hügel, lat. ltz8, 8. Moronis Lehr. Säße und
Sprüche der Weisen, lateinisch, lz;8. Ein Buch
von der Gärtnerey, lateinisch, «sZ9. Des leren-
rii Lomoeäie ^n<jr!g genannt, 1541. lateinisch,
worinne er seinen Lehrlingen fast alle gebräuchliche
Redens-Arken auSgeleget. Drey Bücher von der
Zergliederung des menschlichen Leibes, lateinisch,
154z. f. Sein Säe. und Pflanß. Garten, lat.
i;48. 8« Drey Bücher von «ehrenden Sachen,
1 s zc>. 8. Historisch und poetisches Wörter-Buch,
lateinisch, izzz. 4. Die griechischen und lateini-
schen Nahmen derer Bäume, Sträuche, Kräuter^
Fische und Vögel, aus dem Hrittorele. lkeopkro-
Ao, Oioicoricis, und andern alten Schreibern,
nebst der franßösischen Benennug i z;4.in8. Sein
Büch,
ist Anno 1552. zu Paris in 8 von ihm hrravS
kommen.
 
Annotationen