Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lesser, Friedrich Christian; Blochberger, Michael [Bearb.]
Typographia Ivbilans, Das ist: Kurtzgefaßte Historie Der Buchdruckerey: Worinnen Von dieser edlen Kunst Ursprunge und Anfange, Ausbreitung, Verbesserung, Zierrathen, Nutzen, Wie nicht weniger Von der Buchdrucker Eigenschafften und Pflichten, Und dann von anderer Verhalten gegen dieselbe und deren Kunst-Verwandten kürtzlich gehandelt wird — Leipzig: Verlegts Michael Blochberger, 1740

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62540#0400
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
z8oDas VIH. C.Vsn den Pflichten in Anseh.
Geber alles Guten voreknejsgliche Wohlthat Hertz«
lich zu preisen, (*) und seinen heiligen Nahmen zu
erhöhen,also soll ja billig ein jeglicher mit danckbarem
Gsmüthr die besondernWohlchaken erkennen,welche
er durch dieBuchdruckerey derKirchechenenSchulen
dem gemeinen Wesen, und allen Ständen erwiesen
und noch erweiset. O wie billig ist eö, daß man
GOtt dem Vater,welcher einOuell aller guten Wist
senschafften ist, GOtt dem Sohne, der selbständi-
gen Weißheit, von welchem alle Erkänntniß des Gu-
ten aufuns fliesset; und GOtt dem Heil. Geiste,der
ein Lehrer aller guten Künste ist, Ruhm und Preiß
abstatte, vor die Erfindung der nutzbaren Buchdru-
cker.Kunst, und ihn zugleich anruffe, daß er die«
selbe
(*) Dieses haben die ersteren Buchdrucker wohl
erwogen. Denn sie hielten den guten Ge-
brauch, daß sie zu Ende ihrer Bücher kurtze Dancke
sagunzen an GOTT bsyfügten, wodurch sie
lehren wollen, daß so wohl ihre Kunst selbst, als
auchl des Segen zu ihrer Arbeit von GOtt
herrührcte. So pflegte zu Venedig
em Ende seiner mehresten gedruckten Büch r zu se-
tzen : I.LU5 Oeo, oder l)sc> grarig;. So stehet
z.E. an der Teukschen Bibel, welche zznt. Ro-
burger An. 148z. zu Nürnberg in groß tolio ge-
druckt, zu Ende unter andern dieses: Gedruckt
durch Ank. Koburger in der lobt. Kapserl. Repch«
stadt Nürenberg. Nach der Geburt Cristi des Gese-
tzesder Gnaden, vierzehen hundert und in dem drey
und a hzigsten Iare am Montag nach Invocavit.
Vm wiM H Volbringung, sey Lob, Elori vnd Ere
der hohen hcyiigen Drepvaltigkeit. vnd eyniqem
Wesen, dem Vater,vnd dem Sun vnd dem hcyiigen
G-yff. der da lebt vnd regiert. GOtt ewiglich«
Amen.
 
Annotationen