Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lessing, Gotthold Ephraim
Hamburgische Dramaturgie (Band 2) — [Bern], 1786

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49896#0285
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Allgemeine Bemerkungen.
No.
I - V. Eronegks Verdienste um die Bühne/ S. 9» 44- —
Anmerkungen über das Trauerspiel überhaupt/ und das
christliche insbesondere/ S. 12 u. f.— Eckhof. —
Neber Accentuation/ Empfindung, Gesten und Sprache,
S. 17. 20- Z7.
VI - VII. Prolog und Epilog, S. 38 u. f. -— Das Schau-
spiel ist das Supplement der Gesetze, S. 42. —Kreuj-
züge, S. 43. — Lob des Schauspieler O.uins, S. 44. —
Neber den Prolog und Epilog , S. 46 - 47,
VIII-IX. Bemerkung über die rührende Gattung, ge-
nannt die Weinerliche, S. 47. Für Nebersetzer,
S. 48. — Neber Aktion und Deklamation, S. 49- 52.
— Eckhof, S.51. —Neber Roussau's Heloise, S. 52.
— Für den Akteur, S. 57.
X - XII. Neber Destouches , S. 59. — Voltaire,
S. 62-63. —Vom Schrecklichen und Pathetischen auf
der Bühne, S. 66. — Shakespear's Gespenst im Ham-
let, S. 67. — Neber Collmanns Umarbcirung der
Schottländerin, S. 73. — Geschmack der Engländer
und Deutschen , S. 74.
XIII - XVI. Schlegels Versifikation, S. 77» — Die Ak-
tion, S. 78-82.-Neber das bürgerliche Trauer-
spiel, S. 80.-Die wielandischeNebersetzung des
Shakespear, S. 88.-Voltaire, S. 89.— Die
englischen Schauspieler, S. 91. — Geschmack der Deut-
schen und Welschen, S. 94. — Eckhof, S. 96.
XVII. Rangordnung auf der Bühne bey moralischen See-
nen, S. 97. -—Eckhof, S. 98. — Die Benennung
der Schauspiele, S. 99.-Addison, S. 99.
XVIII - XIX. Marivaux, S. 102. — Harlekin von Gott-
sched vertrieben, S. 103. — Patriotismus der Franzo-
sen und Deutschen, S. 105, — Bemerkungen eines
 
Annotationen