Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Levezow, Konrad
Verzeichniß der antiken Denkmäler im Antiquarium des königlichen Museums zu Berlin (Band 1): Gallerie der Vasen — Berlin, 1834

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6603#0268
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
232

Seile: ein sitzender, geflügelter, männlicher
Genius, in der Rechten einen Korb haltend, in
der Linken einen Kranz; vor ihm eine Binde
und der länglich viereckige Rahmen. Fabrik:
Ceglio. Fundort: Ruvo. v.K.S.
Postament V.
998. (Form 98.) Höhe 2' 9", Durchm. 1' 2~". Zwischen Pal¬
metten und Schnörkeln, eine weibliche Figur
in ärmelloser Tunika, Peplus und Haube, Per-
lenhalsbande und Armbändern, in der rechten
Hand eine breite Binde tragend und mit der
Linken den Schleier in die Höhe ziehend; vor
ihr eine männliche Mantelfigur, welche Früchte
auf einer Schaale trägt. — Rückseite: ein männ-
licher, geflügelter, nackter Genius, der eine
Binde hält. — Der hohe Hals des Gefäfses ist
mit der Labyrinth-Verzierung, einem breiten
Blätlerkranze und einer kleinen Fruchtranke
umgeben; auf der Oberseite des Bauches der
Vase ein Kopf zwischen zwei Flügeln auf der
einen Seite, auf der andern ein Blumenkelch.
Fahr, vielleicht Anzi. A.K.S.
Postament VI.
999. (— 93.) doch mit dickerem Bauche, Halse und Fufse.
Höbe 2'Durchm.T'2". Vorderseite: zwi-
schen reichen Palmetten und Schnörkeln, ein
nackter Jüngling mit bekränztem Haupte, wei-
cherden linken Fufs auf sechs runde Steine ge-
setzt hat und in der Linken einen Speer mit daran
befestigtem Schilde trägt, mit der Rechten aber
ein Schwerdt empor hält. Hinter ihm ein eben-
falls nackter, bekränzter Knabe, in der Rechten
einen bunten Korb, oder Eimer, am Henkel tra-
gend und in der Linken einen Kranz ; beide mit
Schuhen angelhan. Oberhalb eine mit Perlen
besetzte Binde zwischen zwei Blumenkelchen;
 
Annotationen