Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Levezow, Konrad
Verzeichniß der antiken Denkmäler im Antiquarium des königlichen Museums zu Berlin (Band 1): Gallerie der Vasen — Berlin, 1834

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6603#0275
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
239
Blofs am Kopfe mit dem von einem runden Kamm
gezierten, knapp anliegenden und mit den Sei-
tenklappen versehenen Heim, an den Füfsen mit
hohen Knemiden (Beinstiefeln von Metall) und
in der rechten Hand mit einem messerartig an
der Schneide geschweiften Schwerdte, dessen
breite, schwarzgestreifte Scheide vorne am Bauche
an einem rolhen Bande befestigt, herabhängt,
bewaffnet. Der linke Arm steckt noch in den
innern Ringen des runden Schildes, mit dem
sich die Gestalt auf den Boden stützt. Unter
dem Helme ragen mehrere sich schlängelnde
lange Lockenzöpfe hervor. Das Kinn ist mit
spitzem, gefranzten Barle versehen. Vom Nabel
bis zur Scham ist ein stark behaarter Streifen
sichtbar, der bei den übrigen, den ganzen Ober-
leib zeigenden Figuren, von der mit gleichen
Haaren besetzten Brust anfangt. — Neben dem
Liegenden, doch schon in zurückweichender Stel-
lung, ein eben so Bewaffneter, der sich noch um-
wendend mit vorgeliallenem runden Schilde,
worauf eineSchlangesichlbar, und gezückter lan-
ger Lanze verlheidigt. Das Schwerdt hängt in
der gestreiften Scheide gleichfalls an einem
rotlien Bande vor dem Bauche herab. — Noch ist
er unverwundet; aber schon fliegen drei Flam-
men sprühende, rautenförmig gestaltete und
ausgeschweifte Stücke glühenden Metalls mit
langen Spitzen auf ihn zu, welche der ihn ver-
folgenden Vulkan, mit Zangen bewaffnet, ab-
geschleudert bat. Abweichend von der gewöhn-
lichen Vorstellungsweise erscheint der Gott in
dieser Scene. Auch ist er mit einem ähnlichen
Helme, wie der bisher beschriebene, am Kopfe be-
deckt; über einem sehr kurzen, feingefalteten
Waffenrocke trägt er einen förmlichen Harnisch,
an und unter den Schultern mit einem Sterne auf
der Linken und einem bunten, herum laufenden
 
Annotationen