Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galler, Alois [Bearb.]
Libelli Classici Auxiliares Ad Historiam, Geographiam, Antiquitates, Doctrinam Morum, Et Arithmeticam: Ad Vsum Scholarum Piarum (Pars 5) — Campidonæ: Sumptibus Aloysii Galler, 1772 [VD18 90783735]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49160#0043
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4;
tier Regierung, als er merkte, daß er allein so
«ui, vielen Feinden, welche die Reichsländer auf allen
'M Ee-ien anfielen, nicht gewachsen wäre, nahm er
zumReichsgehülfen an den Maximianus Hecku-
' ,euö. Sie zogen also zu Felde; und Maximianus
schlug die Alemanne: in Gallien, Diokletianusaber
überwand die Perser, und nahm ihnen Armenien,
Assyrien und Mesopotamien weg.
Ȋkij Bald darauf als auch die Sachsen Bewegun-
-tiii»ci gen machten, wie auch in Aegypten und Afrika
M«!,! Auf ühre und Kriege ausbrachen, wählte er noch
>ioī zwey andere Miti egenken: den Constantius Chlo<
rus, und den Gallerms. Diese tdeilten dieKrie»
iilmrL Ze uuler einander: Diokletian bezwang Aegyp-
ten, Maxnninus Afrika, Galerius besiegte die
Sarmatier, Constantius Chlorus beschützte Gal-
»lti» hell«
Mw« Endlich legte Diokletianus das Reich ab, und
§ machte, daß es auch Maximianus zu Mayland
ÄIW thun mußte. Er selbst begab sich in sein Geburts-
ort nach Salona in Dalmatien, und brachte sein
übriges Leben zu im Pr-vakstande. Ec erregte
wider die Christen die -ote und
letzte Verfolgung.


IV. Jahr-
 
Annotationen