Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ligne, Charles Joseph de; Dresden [Editor]; Walther'sche Hofbuchhandlung [Editor]; Ludwig Wilhelm [Oth.]
Feldzüge des Prinzen Ludwig von Baden in Ungarn und am Rhein: mit Anmerkungen (Erster Theil) — Dresden: in der Waltherischen Hofbuchhandlung, 1799 [VD18 90792610]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49862#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4l

oberte lager des Grosveziers allein, war einer
Stadt ähnlich. In seinem Zelte ließ der Chur-
fürst am 14. August das Tedcum singen, man
trug den Roßschweif, nebst so Fahnen und Stan-
darten vor ihm her. Die Türken, welche in
Constantinopel noch schlimmer waren, als in Un-
garn, nökhigken ihren Sultan, seinem Großve-
zier den Kopf abfchneiden zu lassen und seines eig-
nen dergestalt zu vergessen, daß man ihn in ein
Zimmer seines Serails einsperren, das Reich hin-
gegen seinem Bruder tL>oIimann lll. übergeben
konnte, einem Manne, der die Kunst zu regieren
in seiner vierzigjährigen Gefangenschaft nicht hatte
erlernen können.
Es ereignete sich zu eben der Zeit, daß dis
Ungarischen Stande daö Haus Oesterreich zu ihren
erblichen Königen erwählten. Auch ließ Leopold
seinen Sohn, den Erzherzog Joseph, noch in
diesem Jahre zu Preßburg krönen, wobei) dec
Prinz Ludwig ein prächtiges Turnier gab- Es
käme jczt nur auf mich an, alles, sogar die Farbe
und Decke des Pferdes zu beschreiben, welches dev
Prinz bey dieser Gelegenheit ritt. Er fiel hier
eben so in die Augen, als im Felde, nur Schade
daß ich im letztem Falle so manche Nachricht vers
C 5 misse,
baß ihre Verfassung ln diesem Kriege nicht mehr
so gut war, als ehemals, da sie so brav waren,
und so prächtig zu Felde giengcn.
 
Annotationen