Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Grundhafftig-Nachrichtliche Information und Vorstellung, Auf das Nahmens Ihro Königl. Majest. in Preußen [et]c. ausgegangene Manifest: Von wegen der Gräfflich Limpurgischen Allodial-Erben heraus gegeben. Die Limpurg: Successions-Sache betreffende — [S.l.], 1715 [VD18 1470854X]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48244#0077
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mf ->) N 4»
L", ' >> ! .- - ' ——-- ----- » ' " " -—-L . .. .
Äudernthcils streitet gegen diese irrige niLkion > und besonders MM die M
zwungene H«oäymi-W vocum: LeZE die beständige Reichs-Ob-
scrv-mx, und stellet der cumulus exemplorum ciispzris IvNM conäicioms die
gnnh richtige Probe vor Augen > daß gleichwie die rerrirorir stlbsten- also
auch die kex-lien und gNrs territoriis »nucxa, äivcrlis titulis moclisquc erlangt
werden können ; folgends in denen ältern Zeiten eben sowohl einige
Stände und Lands-Herren Ihre keinen gantz oder zum tbeil -ure optimo
maximo, NVc ailosiali > gehabt hüben, als hingegen andere - obgleich in
grösserer Zahl > (quoä ttarum qüXüionis NON Literat) dieselbe vom Kayser
und Reich, kerumque vel in tomm, vel pro Parte, zu Lehen empfangen.
Es streitet auch gegen die fernere Nation, als wann noch heutigen
Tages die Obrigkeitliche surr und v.eAaiien der Stande, als ehmahugt
Reichs-Rechte, preise invekiruram erforderten, die inobenangezogenet
KaystrlicheN Lonttitution öe rs29. Vorkommende sehr notable clittinLtion:
,> ChurMsten, Fürsten , ?rTiaren - Graffen - Herren, Stände re die
„ von Uns und dem Reich oder im Reich einige Obrigkeit und
„ UnterthaneN in Lehens- oder EkMthUMs- weise inhaben.
und das hiermit übereinstimmende allerhöchste Kezeügnüß zweyer Glor-
würdigsten Kaysere>^2ximiii3ni II. und keräinancli II. davon das Erstere ge-
lesen Wird in kelcripto sä Lpjscopum klonaüerientem Sc Ducem ^uliacenscm
eie i^68.ubi claris verbis proärerur Imperator :
„Daß einige Stände gefunden werden> deren inhabcnde Herrschaft*
„ten wohl von andern Ständen zu Lehen rühren, aber dabencben
„diekcZuli», höhe und niedere Gerichte, entweder Frey Et-
„ gens - oder doch vom Reich zü Lehen haben.
äp. LVVM. rer/>. 6. F. 7.
das letztere über aus dem Diplomate Lxakationis in Orcünem princrpuM Lü-
Mici ^ollcrano äaro erhellet, nbi Lomirarus HohenMeM öiserre nominatur,
„ Eine uralte mit allen ihren keuchen, Herrlichkeiten und kerri-
»nemien, gantz frey Eigenthunüich, unmittel, und unlehenbare
» Reichs - Graffschafft.
ap. LL8ODD. 7z. Sc qui bunc lequirur
1HLL. s. §- 4.
ttinc lauöatus LVLM. rr>. /srs notanrek ait - 8i veruM petpetuümque es-
,, set, quoä nonnulli rraäunt, Icil. Zuperiorkatis len
„ rrsM accepto tcrri, mukös 5ane Imperii kroccres ac Lives immc-
„ äiator, qui rerras Vel iMMeäiLtas , völ aliorum 8caruuM LiViumczue lub-
„ feuääles (feuäalcs, ) nec ramen ab Imperatore r«
„ babent, prorlüs carere AeAalibus inöe sequeretur.
„ itaque äoStrinr illa Sc ex , non aut
t> cxikimanäa erit: reLtcque procul clubio üatuicur, ipsa etiam /rr
„ ^s/rck, quL üiximus, licur non cluntaxat, Icci Sc aliis
ümilibusque tirulis poüunr acquiri, ira Sc non-
- seuärli jure poKicleri.
Lonk, vrserer alior e//E
e MLvo-
 
Annotationen