LITERATUR
Max J. Friedländer, Geertgen und Bosch {Die altniederländische Malerei,
Band V). Berlin 1927. - Ergänzungen in Band XIV, Leiden 1937.
Charles de Tolnay, Hieronymus Bosch. Basel 1937.
Wilhelm Fraenger, Das Tausendjährige Reich. Coburg 1947.
Ludwig von Baldass, Hieronymus Bosch. Wien 1943.
Wilhelm Fraenger, Die Hochzeit zu Kana. Berlin 1950.
Wilhelm Fraenger, Der Tisch der Weisheit, bisher „Die sieben Tod-
sünden“ genannt. Stuttgart 1951.
C. A. Wertheim Aymes, Hieronymus Bosch, eine Einführung in seine
geheime Symbolik. Amsterdam 1957.
Jacques Combe, Hieronymus Bosch. Deutsch von Walter Langen.
München 1958. (Dort ist im wesentlichen auch alle weitere
Literatur genannt.)
Max J. Friedländer, Geertgen und Bosch {Die altniederländische Malerei,
Band V). Berlin 1927. - Ergänzungen in Band XIV, Leiden 1937.
Charles de Tolnay, Hieronymus Bosch. Basel 1937.
Wilhelm Fraenger, Das Tausendjährige Reich. Coburg 1947.
Ludwig von Baldass, Hieronymus Bosch. Wien 1943.
Wilhelm Fraenger, Die Hochzeit zu Kana. Berlin 1950.
Wilhelm Fraenger, Der Tisch der Weisheit, bisher „Die sieben Tod-
sünden“ genannt. Stuttgart 1951.
C. A. Wertheim Aymes, Hieronymus Bosch, eine Einführung in seine
geheime Symbolik. Amsterdam 1957.
Jacques Combe, Hieronymus Bosch. Deutsch von Walter Langen.
München 1958. (Dort ist im wesentlichen auch alle weitere
Literatur genannt.)