Höre er, komme er her ccmvewo, z und füge construe»
3 er mir s eine Schulübung argumentum zusammen. Laßt
uns n Milche impiius,» Weise sapiens, tis hören, r wel»
che m guten Sachen res, rci nachsinnen stuäso 2. M. Z.
Höret allezeit semper s diese bbk Worte verbum ss des
Richters suüsx . 'icis: kommt venio 4^ und gehet eo, 18.
Hören sie, es ist kaum vix r ein Reicher clives, iris r
weicher stM saget 6ico 2Ich habe schon jam überflü»
ßi§ abunüo 1.
Die wünschende Wandelweise,
Gw. Wz. Ach hörete ich n GOtt, ich würde ge»
wif; certe nicht zu Grunde gehen per eo, is ire. Ach hö»
retcst du ohne sine Verzug morn, wohin ezuo r der Tod
mors an? jede omnis, s Stunde bora rufet voco, i.
Ach hörte er, daß czuoä r Erde terra und Asche cinis,
eris r das Ende stnin ss unseres noster,, tra Leben vits
sey. M. Z. O hörten wir allezeit semper s den Klang
ionus, i und s den Schall tonus, i ssder erschrecklichen
xravis Posaune tuba. Hörtet ihr s die alte verus, erig
Lehre stoökrina, nicht aber vero s eine Fremde peregri-
nus. Hörten sie s die Kirche ecclesta, so würden Nicht
so viel ror r Seelen anima zu Grunde gehen, pereo,'is, irs.
Verbindende Wandelweise.
Gw. Wz. Weil ick dich Lesenden höre, so hoffe lps-
ro r ich dich n einen Weisen sapiens, tis zu werden. Weil
du mich Bittenden rogo, r hörest, erzeige praebeo p
du dich nicht n einem Abschlagendcn cienexo i. Weil
er s die Rathschlüßc consulmm höret, har er daher 8
Ursache causa, daß unste er sich erfreue N.uöeo, S -M.
z. Weil wir n den Bedürftigen egsnus, hören, werde»
wir auch gehöret werden , wenn wir schreyen clamo r.
Weil ihr n den Bettler menckcus höret, wird es r GOtt
nicht umsonst gratis begehren reczuiro Z. Weil sie n den
Lügner msnäax, acis hören, haben sie s Ursache causa,
daß uuäs sie Leid tragen lu^so 2.
Uv. Wz. Weil ich s die Zucht öiscipl'ma hörte, hat»
te ich s den Untergang ruina,N vermieden vito l avj-
Wenn cum du n den reichen chves, iris Prasser epuly,
,»is hörtest, würdest du nicht allezeit Durst haben simo^
B 3 -- . Als -
3 er mir s eine Schulübung argumentum zusammen. Laßt
uns n Milche impiius,» Weise sapiens, tis hören, r wel»
che m guten Sachen res, rci nachsinnen stuäso 2. M. Z.
Höret allezeit semper s diese bbk Worte verbum ss des
Richters suüsx . 'icis: kommt venio 4^ und gehet eo, 18.
Hören sie, es ist kaum vix r ein Reicher clives, iris r
weicher stM saget 6ico 2Ich habe schon jam überflü»
ßi§ abunüo 1.
Die wünschende Wandelweise,
Gw. Wz. Ach hörete ich n GOtt, ich würde ge»
wif; certe nicht zu Grunde gehen per eo, is ire. Ach hö»
retcst du ohne sine Verzug morn, wohin ezuo r der Tod
mors an? jede omnis, s Stunde bora rufet voco, i.
Ach hörte er, daß czuoä r Erde terra und Asche cinis,
eris r das Ende stnin ss unseres noster,, tra Leben vits
sey. M. Z. O hörten wir allezeit semper s den Klang
ionus, i und s den Schall tonus, i ssder erschrecklichen
xravis Posaune tuba. Hörtet ihr s die alte verus, erig
Lehre stoökrina, nicht aber vero s eine Fremde peregri-
nus. Hörten sie s die Kirche ecclesta, so würden Nicht
so viel ror r Seelen anima zu Grunde gehen, pereo,'is, irs.
Verbindende Wandelweise.
Gw. Wz. Weil ick dich Lesenden höre, so hoffe lps-
ro r ich dich n einen Weisen sapiens, tis zu werden. Weil
du mich Bittenden rogo, r hörest, erzeige praebeo p
du dich nicht n einem Abschlagendcn cienexo i. Weil
er s die Rathschlüßc consulmm höret, har er daher 8
Ursache causa, daß unste er sich erfreue N.uöeo, S -M.
z. Weil wir n den Bedürftigen egsnus, hören, werde»
wir auch gehöret werden , wenn wir schreyen clamo r.
Weil ihr n den Bettler menckcus höret, wird es r GOtt
nicht umsonst gratis begehren reczuiro Z. Weil sie n den
Lügner msnäax, acis hören, haben sie s Ursache causa,
daß uuäs sie Leid tragen lu^so 2.
Uv. Wz. Weil ich s die Zucht öiscipl'ma hörte, hat»
te ich s den Untergang ruina,N vermieden vito l avj-
Wenn cum du n den reichen chves, iris Prasser epuly,
,»is hörtest, würdest du nicht allezeit Durst haben simo^
B 3 -- . Als -