Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lischke, Johann Georg Joseph
Johann Georg Lischkens Lateinische Lustschule: Das ist: Eine durch lebendige Beispiele Bewährte Kunst 5 jährige Kinder in ungefähr 6 Monaten so weit zu bringen, daß sie ohne Beschwerlichkeit das Teutsche in das Latein, und dieses wieder in jenes übersezen — Wienn, 1769 [VD18 10195084]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.31567#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
G (-3) K
lügt mentior, 4. Werden wir gehöret, die wir s Wab»
res herrorbringen, und nicht r welche s Falsches t'aUüm
sagen 6ico z. Werdet ihr beständig constsns, tis gehö«
ret. Werden sie Herrschende impero 1 gehöret.
Die wünschende Wan-elweise.
Gw. Wz. Wollte GOtt ich würde umsonst Frsti»
gehöret, ohne Lbsqus schon ssm vorräthiges paratus,^ »
Geld nummus, 7, Ach 0 mein Armer! pauper, is wür-
Lest du gehöret, da Lu s keine Gaben n munus, eris brin-
gest ^ero Ach würde r der Unschuldige innocens, tis
gehöret / er würde nicht als schuldig reus grurtheilct iu-
ciico r werden. M. z. Wollte GOtt! wir würden ge-
höret , wir würden Fleißige cüligeus. tis geglaubt wer-
den crsüo z. Ach würdet ihr gehöret, so würdet ihr
nicht verachtet üslpicio z werden. Würden r die Fleißi-
gen gehöret, würden sie Weise lapiens, ris gesaget wer*
Len 6ico Z.
verbindende Wandelweise. < M-ir/r
Gw. Wz. Sie schwäzen garrio 4 unakläßlich incls«
smenrsr, wenn niü ich nicht beständig gehöret frequen-
ter werde- Weil du so selten ram raro gehöret wirst/
wirst du für pro einen Unwissenden iZnarus ausgeschrien
exclamo I. Weil er lobwürdig laucianüus, s gehöret
wird, werde ihm r ein Geschenk munus, eris gegeben confe-
ro. M. Z. Weil wir aufmerksam attente gehöret wer-
den , so ermahnen borror I wir n euch fleißig üili^entsr.
Weil ihr nicht gehöret werdet, redet sermocinor Nicht ns
r. Weil r die Ungelehrten inäoÄus gehöret werden, wer-
den sie von den Ungelehrten gerühmt prseüico r.
Unv. Wz. Als ich plapper« arsutor e gehöret wur-
de / ist es erlaubet licet, cuit gewesen jU schwäzen con-
fabulor i. Weil du von dem Vater gehöret wurdest,
wirst du s einen Mantel xallium bekommen aüipilcor z.
Weil er ein Schändlicher nskanüus, a gehört wurde/ ist
gesagt worden üico z, daß er gestraft punio 4 wurde.
M- Weil wir von euch gehöret wurden, ist r die Ur-
sache causa, daß wir nicht beschweret werden xravo I.
Weil ihr gehöret werdet, habt ihr m niemanden nemo,
vüs gefallen pUcso » ui. Weil r die Unbedachtsamen vy.
B 4 cors«
 
Annotationen