Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lischke, Johann Georg Joseph
Johann Georg Lischkens Lateinische Lustschule: Das ist: Eine durch lebendige Beispiele Bewährte Kunst 5 jährige Kinder in ungefähr 6 Monaten so weit zu bringen, daß sie ohne Beschwerlichkeit das Teutsche in das Latein, und dieses wieder in jenes übersezen — Wienn, 1769 [VD18 10195084]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31567#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Qoloui- k Qnsv Qoritrol Okisrt

„ Die Schprachen, And an und für Ach ein bloßes.
Hedächtnißwerk, wobei die Beurcheilungskrafl wenig.
' ' .''^'ten üch also nicht,
?n gesszte und be».
müssen , Ne Re»
nicht die Sprache
türlicke Ordnung-
ine Fertigkeit in
rlange, und Ach
n geläufig mache,-
c einsehen lernet,,
t, verkehret man
geln an, so kann
el bei der Jugend,
ue richtige Anwen»
nn, ehe und bc-^
der Sprache selbst
dieses Folterwerk
Jugend von der
e natürliche Folge
mber schwizen, bis
t darinn erlangen,
und die Erfahrung
nde Art, daß man
stlgemein habe aus»

e angeführten Bei»
o. Osterwalds Wor-
>tt in Sprachen oh»
? so könnte ich da»
nsere Mutterwrache,
i gedenken nicht ein.
)er auf daS Beispiel
gehen ste mit mir in
hen ste zu, wie drey
: ihrer Hofmeisterinn
verstehen, reden und
tudenlen ihr Latein:
che ganz gewiß schwe-
rer.
 
Annotationen