I
2
3
4
5
6
7
8
9
io
11
IV. Deutsche Nationalliteratur.
a) XV. bis XVII. Jahrhundert.
Abraham a. S. Clara (Ulrich Megerle) Piece s. 1695.
Circular von noch anderen Augustinermönchen unterzeichnet.
Alberus Erasmus, Dichter von Fabeln und geistlichen
Liedern (f 1563) Las 1546 an Just. Jonas. 1 p. fol. A.
lat. höchst selten.
Andreae Joh. Val. Theolog u. Dichter geistlicher Lieder.
Las. Stuttg. 1641 (unterz. J. v. A.) 1 p. fol. lat. AS. 2 P.
Anton Ulrich v. Braunschweig, Dichter von Romanen u.
geistlichen Liedern. Las. Wolfenbüttel 1683 an Prinz
Friedr. Ferdinand v. Würtemberg. 2 p. 4. A.
Arstenius (Arnstein) Joh. H. poeta laureatus, als Mitgl.
der deutschgesinnten Genossenschaft1 der Erzschreinhalter ’
Piece a. s. Gissae 1676. 1 p. kl.-fol. lat.
Balde Jacob. Las. Monachii 1644. 2 p. fol. lat. Schön
und selten.
v. Besser Joh. Piece a. s. p. 8. Portr.
v. Birken Sigm. genannt Betulius, als Mitglied des Pegnitz-
ordens Floridan. Las. (Floridan) Nürnberg 1682 an Christ.
Furer von Haimendorf 3 p. pl. 4. auf S. 3 ein Gedicht
von 8 achtzeiligen Strophen. AS. Portr. Sehr schön.
BRANT SEBASTIAN, der Dichter des Narrenschiffs.
z7 Argentinae 1505. 2 p. fol. lat. Portr.
/ . Schreiben anÜlr. Zasius über Zänkereien
Las. /y vPC des Jac. Locher (Philomusus); auf p. 2
/ j ein Spottgedicht auf Philomusus, dabei
‘ auch ein griechisches Epigramm.
Von Seb. Brant kennt man nur 5—6 Briefe, der vorliegende ist wohl
der einzige in Privatbesitz.
— — Schönes photogr. Facsimile eines Briefes im Strass-
burger Archiv vom J. 1508. Portr.
Bruschius Casp. s. Reformatoren.
Buchner August, als Mitgl. der fruchtbringenden Gesell-
schaft ‘der Genossene’. F. d. Alb. Wittenberg 1639. 8.
lat. Portr.
2
3
4
5
6
7
8
9
io
11
IV. Deutsche Nationalliteratur.
a) XV. bis XVII. Jahrhundert.
Abraham a. S. Clara (Ulrich Megerle) Piece s. 1695.
Circular von noch anderen Augustinermönchen unterzeichnet.
Alberus Erasmus, Dichter von Fabeln und geistlichen
Liedern (f 1563) Las 1546 an Just. Jonas. 1 p. fol. A.
lat. höchst selten.
Andreae Joh. Val. Theolog u. Dichter geistlicher Lieder.
Las. Stuttg. 1641 (unterz. J. v. A.) 1 p. fol. lat. AS. 2 P.
Anton Ulrich v. Braunschweig, Dichter von Romanen u.
geistlichen Liedern. Las. Wolfenbüttel 1683 an Prinz
Friedr. Ferdinand v. Würtemberg. 2 p. 4. A.
Arstenius (Arnstein) Joh. H. poeta laureatus, als Mitgl.
der deutschgesinnten Genossenschaft1 der Erzschreinhalter ’
Piece a. s. Gissae 1676. 1 p. kl.-fol. lat.
Balde Jacob. Las. Monachii 1644. 2 p. fol. lat. Schön
und selten.
v. Besser Joh. Piece a. s. p. 8. Portr.
v. Birken Sigm. genannt Betulius, als Mitglied des Pegnitz-
ordens Floridan. Las. (Floridan) Nürnberg 1682 an Christ.
Furer von Haimendorf 3 p. pl. 4. auf S. 3 ein Gedicht
von 8 achtzeiligen Strophen. AS. Portr. Sehr schön.
BRANT SEBASTIAN, der Dichter des Narrenschiffs.
z7 Argentinae 1505. 2 p. fol. lat. Portr.
/ . Schreiben anÜlr. Zasius über Zänkereien
Las. /y vPC des Jac. Locher (Philomusus); auf p. 2
/ j ein Spottgedicht auf Philomusus, dabei
‘ auch ein griechisches Epigramm.
Von Seb. Brant kennt man nur 5—6 Briefe, der vorliegende ist wohl
der einzige in Privatbesitz.
— — Schönes photogr. Facsimile eines Briefes im Strass-
burger Archiv vom J. 1508. Portr.
Bruschius Casp. s. Reformatoren.
Buchner August, als Mitgl. der fruchtbringenden Gesell-
schaft ‘der Genossene’. F. d. Alb. Wittenberg 1639. 8.
lat. Portr.