Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XN

Aus der Araber Zeit.

Syrakus! Wer hörte nicht ſchon in der Schule von
Archimedes, der mit ſeinen Brennſpiegeln, wie erzählt wird,
die Belagerungsſchiffe der Römer verbrannte! Wer wurde
nicht den alten Syrakuſanern in der Seele gut, daß ſie
ihren Feinden, den gefangenen Athenern, das Leben ſchenkten,
als dieſe ihnen ſo ſchöne Verſe aus dem Euripides dekla—
mirten! Zu den weltberühmten Belagerungen von Syrakus
durch die Athener und Römer kam im Alterthum eine
dritte durch die Punier. Dieſe konnten ebenſowenig, als
die Athener, den Heldenmuth der großen Weltſtadt be—
zwingen, in deren Mauern erſt nach dreijähriger Belage—
rung die Römer einbrachen. In der chriſtlichen Zeit hat.
Syrakus zwei große arabiſche Belagerungen erlebt. Beidemal
glänzte wieder der Heldenmuth ſeiner Bewohner im höchſten.
Lichte, gleichſam als wäre diefe Tugend an dieſe Stätte gebannt,
obgleich Syrakus eine üppige Großſtadt war, in welcher
 
Annotationen