Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Loewy, Emanuel
Neuattische Kunst — Bibliothek der Kunstgeschichte, Band 35: Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61242#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
die Künstler dafür früherer Lösungen. Für eine Statue
der Athena in Elateia kopieren die Athener Timokles
und Timarchides, etwa Mitte des 2. Jahrhunderts v. Chr.,
den Schild der Parthenos, Vettern von ihnen für ein
Ehrenporträt in Delos eine praxitelische Schöpfung, für
ein eigenes Weihgeschenk in Athen Eubulides den Kopf,
vielleicht noch mehr, von einer Athena des 5. Jahr-
hunderts. So ließen sich auch umfangreiche Aufträge
unschwer bewältigen. Wie ein großer Unternehmer ver-
sorgt der Athener Eukleides (falls es nicht wieder Eubu-
lides ist) mehrere Städte Achaias mit den Götterbildern,
mit denen sie, reichgeworden, ihre Tempel auszustatten
wünschten. Wie es dabei mit Erfindung und Durch-
bildung bestellt war, zeigt der kürzlich entdeckte Kopf
der einen davon (3): eine ziemlich flüchtige Wieder-
holung jener überlebensgroßen Schöpfung des 4. Jahr-
hunderts, die durch eine andere Nachbildung, den Zeus
vonOtricoli, seit langem bekannt ist, während das übrige
nach Ausweis einer Münze (4) anscheinend dem Zeus
von Olympia entnommen war.
In weit höherem Maße, doch ohne die nationale Note,
wiederholt sich das von Pergamon Gesagte bei Perga-
mons Erbin, Rom. Nicht nur zahllose Originale aller
Zeiten gelangen nach Rom, nicht nur beschäftigt die
namentlich von der Mitte des 2. Jahrhunderts an ge-
waltige Bautätigkeit Scharen griechischer Künstler, dar-
unter viele Athener, in Rom: das, auch bei Privaten,
zunehmende Verlangen, schlechthin Kopien bemerkens-
werter griechischer Kunstwerke zu besitzen, weckt eine
Industrie des Kopierens, deren Träger nach den an den
Werken angebrachten Inschriften vorwiegend wieder
Athener sind. Allbekannte Antiken, wie der Torso des
Belvedere, der farnesische Herakles, viele Bronzen aus
Herculaneum u. a. sind Erzeugnisse dieser, zumeist wohl
in Athen selbst tätigen, wenn auch nicht nur athe-
nische Modelle verarbeitenden ,,neuattischen“ Werk-

4
 
Annotationen