Os
) / I ls gegen Ende des 18. Jahrhunderts der Kom-
"^^missar des französischen revolutionären Vollzie-
hungs-Direktoriums Simon Joseph Schmitt sich sei-
nem neuen Amtssitze Wolfstein in der Pfalz näherte,
machte ihn das schmale Tälchen, durch das sich die
Lauter schlängelte, mit seinen „hohen, steilen, kahlen —
scheußlichen Bergen", seinen zerborstenen Ritter-
burgen wahrhaft schaudern. — Er kam aus dem
Rhein- und Maingau und diese oder die noch süd-
licher gelegenen stachen Landstriche waren es mit
ihren sanften Ufergeländen, die in dem zu Ende gehen-
den Jahrhundert immer noch den Vorzug in Laune
und Geschmack des Reisenden fanden. — Aber ge-
rade damals vollzog sich der Wechsel im Natur-
empfinden und dem Sohne dieses alten, einem Fran-
ziskanerkloster in Franken mit den neuen Kant'schen
Ideen entronnenen Kommissars, dem 1808 in Spes-
bach — Wolfstein in der Pfalz geborenen Maler
Philipp Schmitt, war es dann vom Schicksal bestimmt,
der begeisterte Schilderer der romantischen Schön-
heiten des heimatlichen Lautertales zu werden, dem er
durch seine der geachteten Wolfsteiner Familie
Krieger angehörende Mutter selbst entstammte.
Um ivgo begann sich dieser Wandel in den
Naturempsindungen mit Macht geltend zu machen.
Und dabei ist Heidelberg, die alte Hauptstadt von
Kurpfalz, in deren Lage sich eine Jdeallandschaft ver-
wirklicht, durch Kunst und Dichtung wirksam gewesen.
) / I ls gegen Ende des 18. Jahrhunderts der Kom-
"^^missar des französischen revolutionären Vollzie-
hungs-Direktoriums Simon Joseph Schmitt sich sei-
nem neuen Amtssitze Wolfstein in der Pfalz näherte,
machte ihn das schmale Tälchen, durch das sich die
Lauter schlängelte, mit seinen „hohen, steilen, kahlen —
scheußlichen Bergen", seinen zerborstenen Ritter-
burgen wahrhaft schaudern. — Er kam aus dem
Rhein- und Maingau und diese oder die noch süd-
licher gelegenen stachen Landstriche waren es mit
ihren sanften Ufergeländen, die in dem zu Ende gehen-
den Jahrhundert immer noch den Vorzug in Laune
und Geschmack des Reisenden fanden. — Aber ge-
rade damals vollzog sich der Wechsel im Natur-
empfinden und dem Sohne dieses alten, einem Fran-
ziskanerkloster in Franken mit den neuen Kant'schen
Ideen entronnenen Kommissars, dem 1808 in Spes-
bach — Wolfstein in der Pfalz geborenen Maler
Philipp Schmitt, war es dann vom Schicksal bestimmt,
der begeisterte Schilderer der romantischen Schön-
heiten des heimatlichen Lautertales zu werden, dem er
durch seine der geachteten Wolfsteiner Familie
Krieger angehörende Mutter selbst entstammte.
Um ivgo begann sich dieser Wandel in den
Naturempsindungen mit Macht geltend zu machen.
Und dabei ist Heidelberg, die alte Hauptstadt von
Kurpfalz, in deren Lage sich eine Jdeallandschaft ver-
wirklicht, durch Kunst und Dichtung wirksam gewesen.