Q&Q fy&tat
zieTl,che profilierte leisten, .zweigeschos-
sig. Unten glatte^Mochrechteoxige Felder,.'
125.cm hoch, darüber niedere Ritzzeich-
nun^; Je zwei Halbfiguren, Frophet&h und
Kirchenvater '?( Moses, ?apot, Bischof)
30 cm hoch.
4m/v} V^^wnlU; S'^'^fy WV1^^^^^WA^W. irom ALAM, 4,uh 1 r
unten'rte Trennungswand, an der linken i
U&ta^^
Chor Südwand
Kein &@^
dorsal
Kein ^aldaeQln
statt des Säulchens hockender wilder kann.
Weber der Armlehne stark schräg einsprin^-
endg^ann eify@fo j@trebart^^^@;^^
auf$telg$n& und für den Baldachin- 'ta^
vcrgekragt. Fläche glatt. 266 cm hoch.
einfache Wand mit Felderteilung, später.
Inventar p, ±29 mit: Abb.
Y'"'lM40&> . im dito, A^Mt ta^^4hAM WM« mtf ^ftW^ \6to&&h/&ft
1/wtftt Afyw^a/v^Ata/%MAWA/+ , M^ lKtiA,aAfr,<n (& d/a j.
einfaches viersitzzgas ChorgestüEl
Brate Hälfte 16 .
unten Einziehung, MittelteilfSchr^kanten,
Oberteil senkrecht mit Schrägkante,
sehr klein, gedreht; Kelch mit abgosotzter
Stützplatte und zwei Wülsten.
Barett mit geschrägter Unterhalte, 7ic^.
Eehlkant-§elßten, 92 cm hoch
(ursprüngliche
Brett mit bewegtem Umriss, alt noch 109 cm
darüber erneuert.
einfache z^2*x feldergeteilte W&^d, sffl^,^
Le bnberg.
Württemberg Neckarkreie.
Evangelische Pfarrkirche Johannes Baptista Anfang 14. Jh.
Chor Nordwand ' Chorgestühl, 6. Sitze, Eiche um liCO ?F
Irpn^pngs^a^g _pn{_X^ Wucherform ( Vergl. Text p. 0.)
Der Schreinertypus mit Doppalvolutknauf.
Umriss: Unterteil Bogeneinziehung mit
Za^ung in Form von eingelegten Rundstüben;
$Mittelteile flach gebogen, senkrecht nick'
oben euslaufeud. Vor dem Oberteil unter #,•
der Armlehne daraus vorwachoend kräftigere
Stab mit Rautennrofll, S°förmig abwärts
gebogen zum oberen Ende des Mittelteiels
und hier in kleine Volute aufgerollt alh^
Knauf.
SitzhShe: ca 37 cm
Breite oa 70 cm
!( Der dritte Sitz yon ^in^s später erhöht.)
zieTl,che profilierte leisten, .zweigeschos-
sig. Unten glatte^Mochrechteoxige Felder,.'
125.cm hoch, darüber niedere Ritzzeich-
nun^; Je zwei Halbfiguren, Frophet&h und
Kirchenvater '?( Moses, ?apot, Bischof)
30 cm hoch.
4m/v} V^^wnlU; S'^'^fy WV1^^^^^WA^W. irom ALAM, 4,uh 1 r
unten'rte Trennungswand, an der linken i
U&ta^^
Chor Südwand
Kein &@^
dorsal
Kein ^aldaeQln
statt des Säulchens hockender wilder kann.
Weber der Armlehne stark schräg einsprin^-
endg^ann eify@fo j@trebart^^^@;^^
auf$telg$n& und für den Baldachin- 'ta^
vcrgekragt. Fläche glatt. 266 cm hoch.
einfache Wand mit Felderteilung, später.
Inventar p, ±29 mit: Abb.
Y'"'lM40&> . im dito, A^Mt ta^^4hAM WM« mtf ^ftW^ \6to&&h/&ft
1/wtftt Afyw^a/v^Ata/%MAWA/+ , M^ lKtiA,aAfr,<n (& d/a j.
einfaches viersitzzgas ChorgestüEl
Brate Hälfte 16 .
unten Einziehung, MittelteilfSchr^kanten,
Oberteil senkrecht mit Schrägkante,
sehr klein, gedreht; Kelch mit abgosotzter
Stützplatte und zwei Wülsten.
Barett mit geschrägter Unterhalte, 7ic^.
Eehlkant-§elßten, 92 cm hoch
(ursprüngliche
Brett mit bewegtem Umriss, alt noch 109 cm
darüber erneuert.
einfache z^2*x feldergeteilte W&^d, sffl^,^
Le bnberg.
Württemberg Neckarkreie.
Evangelische Pfarrkirche Johannes Baptista Anfang 14. Jh.
Chor Nordwand ' Chorgestühl, 6. Sitze, Eiche um liCO ?F
Irpn^pngs^a^g _pn{_X^ Wucherform ( Vergl. Text p. 0.)
Der Schreinertypus mit Doppalvolutknauf.
Umriss: Unterteil Bogeneinziehung mit
Za^ung in Form von eingelegten Rundstüben;
$Mittelteile flach gebogen, senkrecht nick'
oben euslaufeud. Vor dem Oberteil unter #,•
der Armlehne daraus vorwachoend kräftigere
Stab mit Rautennrofll, S°förmig abwärts
gebogen zum oberen Ende des Mittelteiels
und hier in kleine Volute aufgerollt alh^
Knauf.
SitzhShe: ca 37 cm
Breite oa 70 cm
!( Der dritte Sitz yon ^in^s später erhöht.)