Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Loose, Walter
Die gotischen Chorgestühle Schwabens (Katalog) — 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74154#0164
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
rechtwinklig Zusammenstössen, mit Ein-
tiefung für die Sitzplatte; im Oberge-
schoss Baldachinstütze wie an der hoch
geführten Trennungsw&nd.

Inschrift

Literatur

an der Südseite:
"DIS * SIND .DIE* STIFTER .DES • GB3TIEL S . ALL
PRIESTER -DER • PFARRER T .QOTEZV • WILHAM •
HER(R) lERG.NEGLI.ANS .WISST(N)fc
HER(R) .CASP(ER) .BEFINGC ER) .HERR.RA^S0
saT=LER °FRIER °KWST 9MAISTE(R)."
im Schiff:,
"HER(R) .MICHAEL . GELT3./ .HER(R) .IERQ.
STARCK./VFGERICHT.AM.ABE(N)T/ • VNSER.
LIEBER.FRONEN) •/.RIM (M) ELFART• IM . IAR1
ALS#Man.ZALT8I499."

Dehio,Handbuch.
v.Hofmann
Inventar p.228.

Weingart en

Württemberg Donaukreis OA Ravensburg

Klosterkirche

verlorenes Chorgestühl von 88 Sitzen von Simon Haider
und Heinrich Yselin? ca. 1478-vorl49O.
davon jetzt in München , Baeyri sches Nationalmuseum
12 Büsten, 7 volfpläsuhdn^, Wöhl von Pultwarigeri,
und 5 mit unbearbeiteter Rückseite wohl vom Dorsal.
Ziehe, hell, ohne Spuren von Beize, je 52-62 cm hoch
und 62-70 cm breit.
Die vollplastischen ( in der Reihenfolge von Grill,
Syrlin):
(Beschreibung ist nur gegeben, soweit meine Benennung
oderBetbachtun^ von Grill abweicht;sonst vgl.seine am
f ehrlichen Schilderungen a.a.0. Die Nummern mi t"&A"
sind die des Museumsinventars, die mit "R" die der
Photographien von RAfelua und Reusch, München.
1 .Kaiser, Sigismund? (nach Grill) /oder Friedrich!^
?, (nach Halm)/ MA 4 142 R 5838.
2 .Abt Kaspar Schiegg 1477-91. ? MA 4137. R 5838.
3 .Moses. MA 4141.R5831.
4 .David m.Harfe. MA 4145. R 5842
5 .Prophet mir Spruchband, das
hält/'mit'd^"^^^^^^^^^'"2^"1 ^""^ rln'ez:
darauf gelegten Rechten deu-
tet er darauf hin. Das aufgeschlagene Buch,
das Grill a.a.0. erwähnt u.
das auf seiner Abb.14 (links
unten /undeutlich sichtbar,
offenbar spätere Zutat, jetzt
entfernt. MA 4140. R 5837.
6 . Prophet, loder Herrscher?
Am Turban reiche, in Metall
und Edelsteinen angeführt zu
denkende Verzierung, an der
vorn über einem Wolkenwand u*
unter kleiner Krone (!) ein M.
Die Buchstaben bei dieser und
der vorigen Figur sind jeden-
falls rein dekorativ, ohne Be-
deutune. MA 4146 R 5841.
Die halbrunden Büsten: K
1 .Baumeister ? (od^r Mathemati-
ktfe&te^^^ Winkelmass In der
 
Annotationen