Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Franz; Fuchs von Bimbach, Christoph Ernst; Schlammersdorf, Ludwig Georg Christoph von; Frieß, Wolffgang Ignatius
Umständliche aus denen Actis Iudicialibus fideliter extrahirt- und mit soliden Rechts-Gründen bestärckte Facti Species oder Relatio Actorum, In Sachen Sr. Chur-Fürstl. Gnaden zu Mayntz, quà Truchseßisch-Pommersfeldischen Universal-Testaments-Erben: Contra Die sämtliche Truchseßisch-Pommersfeldische Creditores, Erbschaffts- und ledige Anfals-Praetendenten. Ex post Die Truchseßisch-Pommersfeldische Creditores, ... in specie Herrn Graffen von Fuchs, von Schlammersdorff, von Wolmershausen, von Hagcken, wie auch von Priort, Contra Se. Chur-Fürstl. Gnaden zu Mayntz ... — [S.l.], 1728 [VD18 10477462]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48250#0003
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

S hat wevland Herr Friederich Ernst/ Truchseß von x. ^o§unünus
und zu pommersfelden / als ultimus ^iäseuluL cie wird von dem
rnilia, Ihr. Thur-Fürstl. Gnaden zu Mayntz / in Herrn von Truch^
seiner iub ciäto den r6. Uartii 1710. aufgerichteten letzten zum I7mvetlai-
Willens-vilpoiirion, zu einem Erben sambt-^staments-Er-
lich dessen ^lloöial- Derlasienschafft / mit der benerngefttzt.
Hoch-Grasl. Schönbornischen inMuirt/ nach desselben er-Lum lubttimkE
folgten Ableiben/ höchstermeldt Gr. LVur Fürst!. Gnaden mit des, kLmiU««js§ebö^
sen beyden Frauen Schwestern/ vermahlten von Mrlchlmg und von borm
lVolstskeehl/ in puniIo der ledigen Anfalls-z^e-^n, sich gütlich ver-
glichen / auch von dem Herrn Grasten von Fuchs einezreE^/o« auf
alle ledige Änfals - z^eezAm exrraäirt erhalten / dieselben danebst son-
sten so viele Schulden bezahlt / daß dadurch die ganye Erbschassts-
absorbirt worden/ weilen sie aber besorgten / es dörffte/ wie bey
dem Aussterben adelicher kamiHen gemeiniglich zu geschehen pflegt/
noch mehrere ledige Anfals-krTtenäemen, oder auch andere Schuldner
sich melden/ und höchstermeldt Sr. Clmr-Fürstl. Gnaden/ oder Dero ho-
hen lamille, mit allerhand vermeintlichen Anforderungen incommoäi-
ren/ als haben dieselbe pro OitLtione LöiÄali 26 liguillsnUum Jus luum prX-
tenlum gegen fambtlrche Truchseßlsch- anmaßlrche , Erb-
schafsts oder ledige Anfals-z>E»ä«ten bey diesem hochpreißlichen
Kayseri. Cammer - Gericht angeruffen ; auch diese den 19. Novembris
i?n. Inhalts Anschlusses lub I.ir. erhalten / und solche sowohl zu Nm n-
berg als Schweinfurth und Wetzlar gewöhnlich stitziren lassen/ wie des Qr-cio EaUs
Chur- Maynhischen krocuratoris I.. Äcinlirrufen Vollmacht/ sambt der Lä Lreciirores LL
8uppiic mit des Cammer - Botten nachgefchriebener Relation cum Ach ?ur2nvo8 bereäes
MnÄis sub 8.ZL L. Inhalts Iuäiciäl-?rococolli ürb ^^elrario^uck-
d solches alles des mehreren ausweiset.
Auf die sKZirt > und verkündete LckÄAl - Qtarion hat
r. Herr vr. Gülich sich Nahmens weyland zr-F^Truch^
feßiu von pommersfelden / des ulrimi äefunäii Uhr-Groß-Vat-
tern Schwester/ Vermählter von wolmersvauftn / hinterlaßenen Wolmershaustsche
Leßreäiem- Erben den z. und 2.9. dilovembriz 1717. sich gemeldet / Und Kezreckeur-^rbm.
angezeiget/ wie seine krincipalen zu dem / was Ihnen gebührte/in Güte
annoch zu gelangen / verhofften/ in dessen Entstehung er zu Einbringung
rechtlicher Nothdurfft/eine Frist von^. bißD. gebetten haben wolte.
L. Hat unterm IZ. vecembris 1717. Herr I.r. wegen Herrn
Graff Fuchs von Bimbach und Dornheim/uxono nomine, indem Änl^
dessen Frau Gemahlin des letzt- verstorbenen von Truchseß Herrn Vat- '
tern Schwester gewesen / sich leßinmirt/ und punäo einer ledigen An-
fals- die Anzeiq getban / auch proroZstionem rermini Inhalts
des luchcial-krotocolli lub s7.^s8.) gethan.
2. c>st i,t. 8cUmiä auch Nahmens Herrn Ludwrg Georg von Schlammersdorf-
Schlammersdorst wegen seiner Anfrau Mütterlichen Seiten / wey- M^^^kals-
A Egnd^^E«n°
 
Annotationen