I2 Beylagett.
jn im Rechten gehandelt / und xrsceäirt/ wie sich da- seiner Ordnung nach gebühret.
Darnach Ihr Euch zu richten.
Geben in Unser und des Heil. Reichs Stadt Wetzlar/ den tzierdten Tag Mo-
uaths May/ nach CHristi Unsers lieben HErrn Geburth/ im -7-7.Unser Reiche des
Römischen im sechsten / des Hispanischen im rmrzehenden/ des Hungarischen und Bö-
heimischen aber im siebenden Jahren-
Wolffgang
Kayserl. Cammer § Gerichts-
Verwalter.
L.8.)
(^ollarionrrum
Johannes Jacobus Michael,
Kayserl. und Reichs^Cann»er-Gerichts
Emchley-Handschrifft.
Johannes Michael Hosimann.
»WEH Johann Niclaß Cyrus / des hochlöbl. Kayserl. und des Heil. Röm. Reichs-
CiAnmer-Gerichtsgeschwohrner Bott/bekenne hiemit dieser meiner eigenen Hand-
schrifft/ auch bey dem hochlöblichen c:olle§io gethan habe/ daß ich mich auf den rosten
Tag Kiast 17-7. Nachmittig ohngefehr zwischen z. und 4- Uhren in der Stadt Wetz-
lar/ bey dem regierenden Herrn Bürgermeister mit Nahmen Georg Büsser angemeldet/
mit VerMeldung/ wie ich eine Kayserl. Option Läiüalir anzuschlagen hatte / sagt Er
zu mir / ich solte nur es an das Rathhauß anschlagen / wie ich dann auch sogleich die Kay-
serliche (Marion, samt einer 5«^licarion mit Beylagen tut) 1-ic. 8. Sc gebührmd
angeschlagen.
r. Habe ich mich aufden r8. Tag 1717. Vormittag ohngefehr zwischen9.
und io. Uhren/ in der Stadt Schweinsurth auf dem Rathhauß bey Herren Bürger-
meister und Rath angemeldet / mit Vermeidung / wie daß ich eine Kayserl. OraNo»
LcKüLljs anzuschlagen hatte / so sagt der Herr Bürgermeister zu mir/ ich solte es nur an
das Rathhauß anschlagen / wie ich dann auch sogleich die Kayserl. OcLüon samt einer
^xlicarion mit Beylagen lub kc. L. öc d. gebührend angeschlagen-
z. Habe ich mich auf den i. Tag Iumi 17-7- Vormittags ohngefehr zwischen 9.
und ro. Uhr in der Stadt Nürnberg/ auf demRathhaußbeyHerren Burgermeisterund
Rath angemeldet/ mit Vermeldung / wie daß ich eine Kayserl. Orariolis LckNaljs an-
zuschlagen hatte / gaben mir die Herren zur Antwort/ ich könte es nur an dasRathhauß
anschlagen / wie ich dann auch sogleich die Kayserl. Orarion samt §uj)j)IicLrion mit Bey-
lagen iub kr. 8. Sc c. gebührend an dem Rathhauß an ein schwartz Brett angeschla-
gen. So allesgeschehen im Jahr/ Monath/ Tag und Stund/ wie oben sicher.
In Abwesenheit des Bottenmeisters
I. Hl. Kemper, InZrolMs,
Die gar nicht oder
mitbehörigerl.e§i-
rimarion nicht tt-
chienene-
L
Lenrenria publicidt d(N 9- ^pril. 1718.
N Sachen Herrn ^ockarii krancisci, Ertz-Bischoffen und Chur-Fürsten zu
Mayntz/ wider sambtliche Truchfes- Pommersfeldische Creäicoren/ incercücn.
ten/ Erbschaffts-und lkdigenAnfals-krLreN(ZeQttN/Lit3rioni6 Lciitüslis 36 !i-
c^uiäanäum 5uum x»rLten5um; ist wider die 6r>/>re entweder Zar nicht
-der mit behoriger nit erschienene das Zehntens Ruffen erkaud;
Dann
jn im Rechten gehandelt / und xrsceäirt/ wie sich da- seiner Ordnung nach gebühret.
Darnach Ihr Euch zu richten.
Geben in Unser und des Heil. Reichs Stadt Wetzlar/ den tzierdten Tag Mo-
uaths May/ nach CHristi Unsers lieben HErrn Geburth/ im -7-7.Unser Reiche des
Römischen im sechsten / des Hispanischen im rmrzehenden/ des Hungarischen und Bö-
heimischen aber im siebenden Jahren-
Wolffgang
Kayserl. Cammer § Gerichts-
Verwalter.
L.8.)
(^ollarionrrum
Johannes Jacobus Michael,
Kayserl. und Reichs^Cann»er-Gerichts
Emchley-Handschrifft.
Johannes Michael Hosimann.
»WEH Johann Niclaß Cyrus / des hochlöbl. Kayserl. und des Heil. Röm. Reichs-
CiAnmer-Gerichtsgeschwohrner Bott/bekenne hiemit dieser meiner eigenen Hand-
schrifft/ auch bey dem hochlöblichen c:olle§io gethan habe/ daß ich mich auf den rosten
Tag Kiast 17-7. Nachmittig ohngefehr zwischen z. und 4- Uhren in der Stadt Wetz-
lar/ bey dem regierenden Herrn Bürgermeister mit Nahmen Georg Büsser angemeldet/
mit VerMeldung/ wie ich eine Kayserl. Option Läiüalir anzuschlagen hatte / sagt Er
zu mir / ich solte nur es an das Rathhauß anschlagen / wie ich dann auch sogleich die Kay-
serliche (Marion, samt einer 5«^licarion mit Beylagen tut) 1-ic. 8. Sc gebührmd
angeschlagen.
r. Habe ich mich aufden r8. Tag 1717. Vormittag ohngefehr zwischen9.
und io. Uhren/ in der Stadt Schweinsurth auf dem Rathhauß bey Herren Bürger-
meister und Rath angemeldet / mit Vermeidung / wie daß ich eine Kayserl. OraNo»
LcKüLljs anzuschlagen hatte / so sagt der Herr Bürgermeister zu mir/ ich solte es nur an
das Rathhauß anschlagen / wie ich dann auch sogleich die Kayserl. OcLüon samt einer
^xlicarion mit Beylagen lub kc. L. öc d. gebührend angeschlagen-
z. Habe ich mich auf den i. Tag Iumi 17-7- Vormittags ohngefehr zwischen 9.
und ro. Uhr in der Stadt Nürnberg/ auf demRathhaußbeyHerren Burgermeisterund
Rath angemeldet/ mit Vermeldung / wie daß ich eine Kayserl. Orariolis LckNaljs an-
zuschlagen hatte / gaben mir die Herren zur Antwort/ ich könte es nur an dasRathhauß
anschlagen / wie ich dann auch sogleich die Kayserl. Orarion samt §uj)j)IicLrion mit Bey-
lagen iub kr. 8. Sc c. gebührend an dem Rathhauß an ein schwartz Brett angeschla-
gen. So allesgeschehen im Jahr/ Monath/ Tag und Stund/ wie oben sicher.
In Abwesenheit des Bottenmeisters
I. Hl. Kemper, InZrolMs,
Die gar nicht oder
mitbehörigerl.e§i-
rimarion nicht tt-
chienene-
L
Lenrenria publicidt d(N 9- ^pril. 1718.
N Sachen Herrn ^ockarii krancisci, Ertz-Bischoffen und Chur-Fürsten zu
Mayntz/ wider sambtliche Truchfes- Pommersfeldische Creäicoren/ incercücn.
ten/ Erbschaffts-und lkdigenAnfals-krLreN(ZeQttN/Lit3rioni6 Lciitüslis 36 !i-
c^uiäanäum 5uum x»rLten5um; ist wider die 6r>/>re entweder Zar nicht
-der mit behoriger nit erschienene das Zehntens Ruffen erkaud;
Dann