Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lucas, Johann Christoph
Zeitpunct in welchem wir nach der Offenbarung Jesu Christi gegenwärtig leben ist dieser in welchem der Herr die in seiner göttlichen Weissagung vorher verkündigten grossen und wichtigen Dinge in Erfüllung bringen will: denn die hier mit Verstand und Weisheit richtig berechnete Zahl des Thieres sechs hundert sechzig und sechs ist völlig auf der Neige — Zu Epheso, Smirnen, Pergamo und Philadelphia: [Verlag nicht ermittelbar], 1781 [VD18 13065572]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49562#0432
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4-4 Fcevd imHrni.über Bab.Srraf. C.rg ra,
gerecht sind, daß Er zum Beweise dessen ge«
rrcdrer har die grosse Hure, weiche die Erde
ve de' bete mir ihrer Hurerey, darum hat der
HErr sie auch verderbet, und har gerochen das
Bimse ner Rnechte, das von ihrer Hand war
vergossen worden. Cap. 19,1. 2.) Hier wird mei,
ne Erklärung des 4. 5. u. 6. Verses bekräftiget,
daß im 6. Vers das Vergelten nicht allein von
denen wenigen Heiligen und Frommen, die als.
dann aus Babel, -er Stadt Rom , ausgehen
sollen, zu verstehen sey; sondern vielmehr von
ollen Heiligen und Märtyrern im Himmel und
auf Erden, die wegen ihres von GOtt und Chri-
sto anbcfohlnen Auögehens von Babel schon waren
getödket worden, oder die auf Erden von denen
übrigen Feinden noch verfolget werden, undge«
rödtet werden sollen.
Die grosse Hure und Erdverderberinn, die
stolze, üppige und wollüstige Königin», oder auch:
die Residenz und der Sih dieser Königinn, ist
freylich gerichtet und zu Grunde gestürzek, daß
auf ewig von Rom aus, von der Mutter aller
Greuel keine seelenschädliche Lehren und Ueppig-
keiten, auch keine Blutbäder der Heiligen mehr
können angeordnet werden, aber ihr Reich von
aussen stehet noch, welches auch erst noch völlig
muß zu Grunde gerichtet werden; und das Thier
aus dem Meer (oder vielmehr das zur selben
Zeit mit abgrundsmäßiger Bosheit aus dem Ab-
grund aufgcstiegene Thier, (Cap. n, 7. Cap.
17,8.) und der falsche Prophet sind, wiewohl nur

B
.Dfschr ku
V, aucb noch
^erbeydc, 1
qAn, und l
M Schwefe
po. Und glei
i ZM, wel
zB gefangen
WKik!
u. lind es
Muf, als
«fihn in das
lil kMM Wu
tziis die grof
jiAn werden,
kUktgehen.)
rr. lind die
«wker die Sti
dmate versta
iOui Chören
iilkkS aber der
Oaitkenm ob
lirchm, Conr
!'HtaufDe>
>!s« Cardin
tWe sich
^Stelle besi
'i-llerley Sch<
ff Schule derf
dieser
Mkten und
 
Annotationen