Hinweis: Dies ist eine zusätzlich gescannte Seite, um Farbkeil und Maßstab abbilden zu können.
0.5
1 cm

49
Schaftswissenschaft), Sonnabend 12—1 Uhr,
öffentlich, Prof. Dr. Backhaus.
Landwirtschaftliche Betriebslehre, mit beson-
derer Berücksichtigung ostdeutscher Verhält-
nisse, Montag bis Donnerstag 8—9 Uhr,
privatim, Prof. Dr. Backhaus.
Allgemeine Thier zuchtlehre, Freitag und Sonn
abend 10—11 Uhr, privatim, Prof. Dr.
Backhaus.
TJebungen in landwirtschaftlicher Buchführung
und Berechnung, Mittwoch 3—5 Uhr, pri-
vatissime, Prof. Dr. Backhaus.
Allgemeine Ackerbaulehre, Montag, Dienstag,
Donnerstag und Freitag 11 —12 Dhr, priva-
tim, Prof. Dr. Rörig.
lieber landwirtschaftlich nützliche und schäd-
liche Insecten, Mittwoch 11—12 Uhr, öffent-
lich, Prof. Dr. Rörig.
TJebungen im landwirtschaftlich-physiologischen
Laboratorium, Dienstag 2 — 6 Uhr, priva-
tissime, Prof. Dr. Rörig.
TJebungen im Seminar für angeiocmdte Natur-
kunde, Montag 2—6 Uhr, privatissime, Prof.
Dr. Rörig.
Die Bakteriologie in ihren Beziehungen zur
T.rmslinirfhsrhrtP 7 wßjs ti'1 nd in-
-A-
ratll
ü
— O
= 0)
PE
4_j
BcsK
c
5
0
0
PE-
RU E co
0
>
ti -
>
P'E"
CD
c
SOO:l- ^
CD
CD
FE
0
0
—
oÖ
c
— CD
□
0
m
>
ü
— CM
0
=-
0
CD
E
=" E
— 0
Dr.
indig,
Don-
ilz.
g und
ilz.
Iwock
Itlick,
0
CO
0
CM
0
Muss
ontag
1 Uhr,
I liehen
dlich,
II )iens-
Uhr,
und
H Ger-
0
Staatswissenschaftliche TJebungen, Mittwoch
6—8 Uhr, öffentlich, Prof. Dr. Gerl ach.
IX. Erd- und Völkerkunde.
Allgemeine und specielle Völkerkunde, Montag,
Dienstag und Donnerstag 10 — 11 Uhr, pri-
vatim, Prof. Dr. Hahn.
Meereskunde, Freitag 10—11 Uhr, öffentlich,
Prof. Dr. Hahn.
Geographische TJebungen, Montag 272—4 Uhr,
privatissime, aber unentgeltlich, Prof. Dr.
Hahn.
X. G-esckichte,
1. Geschichte des Alterthums.
Geschichte der Meder und Perser bis zum
Untergänge der Achämeniden, Donnerstag
und Freitag 9 —10 Uhr, privatim, Prof.
Dr. Rühl.
Uebungen des historischen Seminars (Abteilung
für alte Geschichte), Mittwoch 6—772 Uhr,
privatissime, aber unentgeltlich, Prof. Dr.
Rühl.
Griechische Geschichte seit dem Ende der Perser-
kriege, Dienstag und Freitag 8—9 Uhr,
privatim, Prof. Dr. Schubert.
Historische Uebungen für Anfänger, Mittwoch
8—9 Uhr, privatissime, Prof. Dr. Schubert.
Geschichte der römischen Kaiserzeit von Dio-
cleticm bis zum Tode Justinian’s, Montag
und Donnerstag 8—9 Uhr, öffentlich, Prof.
Dr. Schubert.
2. Geschichte des Mittelalters und der
neueren Zeit.
Aeltere deutsche Geschichte bis auf clie Karo-
linger, Montag, Dienstag, Donnerstag und
Freitag 12—lUkr, privatim, Prof. Dr. Prutz.
Geschichte des Zeitalters der französischen Re-
volution uncl der Befreiungskriege, Montag,
Dienstag, Donnerstag und Freitag 11—42 Uhr,
privatim, Prof. Dr. Erler.
Ältpreussisclie Provincialgeschichte bis zum Be-
ginne des Ver falles der Ordensherrschaft
(1407), vierstündig, privatim, Prof. Dr. Loh-
meyer.
Uebungen des historischen Seminars (Abteilung
für mittlere und neuere Geschichte), Sonn-
abend 10—1172 Uhr, privatissime, aber
unentgeltlich, Prof. Dr. Prutz.
Schaftswissenschaft), Sonnabend 12—1 Uhr,
öffentlich, Prof. Dr. Backhaus.
Landwirtschaftliche Betriebslehre, mit beson-
derer Berücksichtigung ostdeutscher Verhält-
nisse, Montag bis Donnerstag 8—9 Uhr,
privatim, Prof. Dr. Backhaus.
Allgemeine Thier zuchtlehre, Freitag und Sonn
abend 10—11 Uhr, privatim, Prof. Dr.
Backhaus.
TJebungen in landwirtschaftlicher Buchführung
und Berechnung, Mittwoch 3—5 Uhr, pri-
vatissime, Prof. Dr. Backhaus.
Allgemeine Ackerbaulehre, Montag, Dienstag,
Donnerstag und Freitag 11 —12 Dhr, priva-
tim, Prof. Dr. Rörig.
lieber landwirtschaftlich nützliche und schäd-
liche Insecten, Mittwoch 11—12 Uhr, öffent-
lich, Prof. Dr. Rörig.
TJebungen im landwirtschaftlich-physiologischen
Laboratorium, Dienstag 2 — 6 Uhr, priva-
tissime, Prof. Dr. Rörig.
TJebungen im Seminar für angeiocmdte Natur-
kunde, Montag 2—6 Uhr, privatissime, Prof.
Dr. Rörig.
Die Bakteriologie in ihren Beziehungen zur
T.rmslinirfhsrhrtP 7 wßjs ti'1 nd in-
-A-
ratll
ü
— O
= 0)
PE
4_j
BcsK
c
5
0
0
PE-
RU E co
0
>
ti -
>
P'E"
CD
c
SOO:l- ^
CD
CD
FE
0
0
—
oÖ
c
— CD
□
0
m
>
ü
— CM
0
=-
0
CD
E
=" E
— 0
Dr.
indig,
Don-
ilz.
g und
ilz.
Iwock
Itlick,
0
CO
0
CM
0
Muss
ontag
1 Uhr,
I liehen
dlich,
II )iens-
Uhr,
und
H Ger-
0
Staatswissenschaftliche TJebungen, Mittwoch
6—8 Uhr, öffentlich, Prof. Dr. Gerl ach.
IX. Erd- und Völkerkunde.
Allgemeine und specielle Völkerkunde, Montag,
Dienstag und Donnerstag 10 — 11 Uhr, pri-
vatim, Prof. Dr. Hahn.
Meereskunde, Freitag 10—11 Uhr, öffentlich,
Prof. Dr. Hahn.
Geographische TJebungen, Montag 272—4 Uhr,
privatissime, aber unentgeltlich, Prof. Dr.
Hahn.
X. G-esckichte,
1. Geschichte des Alterthums.
Geschichte der Meder und Perser bis zum
Untergänge der Achämeniden, Donnerstag
und Freitag 9 —10 Uhr, privatim, Prof.
Dr. Rühl.
Uebungen des historischen Seminars (Abteilung
für alte Geschichte), Mittwoch 6—772 Uhr,
privatissime, aber unentgeltlich, Prof. Dr.
Rühl.
Griechische Geschichte seit dem Ende der Perser-
kriege, Dienstag und Freitag 8—9 Uhr,
privatim, Prof. Dr. Schubert.
Historische Uebungen für Anfänger, Mittwoch
8—9 Uhr, privatissime, Prof. Dr. Schubert.
Geschichte der römischen Kaiserzeit von Dio-
cleticm bis zum Tode Justinian’s, Montag
und Donnerstag 8—9 Uhr, öffentlich, Prof.
Dr. Schubert.
2. Geschichte des Mittelalters und der
neueren Zeit.
Aeltere deutsche Geschichte bis auf clie Karo-
linger, Montag, Dienstag, Donnerstag und
Freitag 12—lUkr, privatim, Prof. Dr. Prutz.
Geschichte des Zeitalters der französischen Re-
volution uncl der Befreiungskriege, Montag,
Dienstag, Donnerstag und Freitag 11—42 Uhr,
privatim, Prof. Dr. Erler.
Ältpreussisclie Provincialgeschichte bis zum Be-
ginne des Ver falles der Ordensherrschaft
(1407), vierstündig, privatim, Prof. Dr. Loh-
meyer.
Uebungen des historischen Seminars (Abteilung
für mittlere und neuere Geschichte), Sonn-
abend 10—1172 Uhr, privatissime, aber
unentgeltlich, Prof. Dr. Prutz.