Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Commynes, Philippe de; Hedio, Caspar [Transl.]
Philippj Cominei Gründtliche Beschreibung allerlei wichtiger namhaffter Sachen vnnd Händel, so sich ... vom 1464 biß auff das 1497 Jare ... haben verlauffen ... — Straßburg, 1580 [VD16 C 4630]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4118#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
vottBurgund.Da§ CrsreBüch. T)
vndftotttmenbMuncrnvcrtrawtwcrden.Vndsobaldsic/alsGcsan
dte wider Helm kommcn/sol der Fürst besonders/ oder gar allein jhr Re-
lation anhören / dainic wo sic nicht gute Bottschafst bringcn/das dH
wedcrschrcckmnochsorcht/bcy dcmgememcn Haussen bringe/Dann
jcderman istnewcrzcittung begirlich. So bcsindet man auch ctlich dic-
wcilsieingütcrkundtschafftscindmitdenAmbasaten/dassicihttsclbcr
diehoffnung schöpften vnd sreuyafferr machcn/durch dicselbigcn alles
zü wissen das gchandletist/ wo aber die Gesandte vcrstcndigc Leuth
scind/wcrdcn sic in alle weg verhüten / das sic sichnichts lasser; merckcn/
dadurchiemandsgemütverendert/oderinzagheitgesetztwerde.
Difch-ab ich danrmb müssen sagcn/diewcilich wolweiß/dasnin
-iescnhsndlurrgen dicFürstenzüm öffkcrmalvon den ihren hindergan-
gcn werden/ss-rneniltch solche Fürstcn/dicvor Hoffart vnd stoltz nicht
wollen Horen was andergcsinnct seind/ Dann die Fürsten so nrit ihnen
reden lasscn/vnd gern hören andcrerLenth meinung/die haben dcir vor-
thcildassiedestsweniger betrogen werden.
. Aber vnder allen Fürsten die miriebckandtgewcscnscind/wnsteK.
Ludwig ambcsicnwiccrstchanßwidcfwcrtigen dingen hcrauß.wickle Ludwig».
soltc/Schlcchtwarcrgcklcidct/selnredwarerbarvndcinsaltig/dicieni-
gcnab denen er sich besorget/odervondene cr etwas/m erschießlichsem
vcrhofftc/hatcrtnallwegsichbcflisseitansichzüziehcn/vnobsimschon '
etlichemal ward abgcschlagcn/solicßcrdochnichtnach/sondcrhtcltan
mitGabcn vnd grossen Verheissungen. DicHoffZunckern/dieeMon
sich gestossen hattwennffid vn glückwar/dic berüssterwiderumbwan
er in nöttcn stack /vnd ließ sich nichts daurcn /gebrauchtsich ihres dim-
stcs/vndnamc sich keines vnwillcnsan/obsieschonnichtwol mitihm
gestandcnwarcn. Wasvonmitelemstandwar/dichatervonnatur
licb.Dcr gewaltigen vnd die seiner hilffnicht bcdorfften/hat er sich nicht
besonders vcrmöcht.Fletffignachffagcns hatcrvonallen dingcn/hört
ftdermangmitz bcgirig zü/dadnrch bckauicrsolcheerfarung/daswas
von fürncmcn trcfftichcn Leuten durch gantz Europawaren/dieselberr
wüstcerzünennen.
Mitdicser gcschickligkcitvttdtugettd/hqtersichvndscinKöttigreich
in wesen crhaltcn/Wclchcsgewißlich in ein grosse not /vir in gcgcnwcr-
tige gcsahr vn vnglückschon gesetzt war/in obgcnante krieg. Mitmiltig--
kcitviwschenckuttgcnhatcrvtlaußgcricht.Ändzüglerchcrwciss/wann
cs vbclstünd/Ergantz fürsichtig war. Also auch wann eswolstünd vtt
frid war/ hat crvrsach eines vnwillcirs vn zancks vom Zaun gcnomcn.
Mocht auch nicht leidc/das er dielengmitiederman zü fridcn wcre/fcl-
lctschttclteonbesoneneprcheilvondcnLeuti/obsieschonzügcgenwarcn.
 
Annotationen