IT Von König Ludwig tznd HFarle
soltenwidemlnhindersichfürk.Des;wardHertzog Karlein der nacht
erstinnen/alserwoltschlaffengchn/nichtohngrosscnargwohtt/vndbe
fahldas diescinensoktcngcrüstsein.
Hicraußzüschcnist/wicniHüch es Zugang das frcundtschasstbn-
§«undt dernFürstcn bestand/von wegen inanchcrlcy mckr vnd sag/so ihnen fast
alle augcnblick zükompt. Darumb grosse Herren sollen sich wol vmbse-
t-^««Füihe7dassicstchsclbsinkcingesprcchmltcinandcrci,,lasscn/sottderdurch
ft-n- ihreGesandtenvndvrrstendigeLcut/die bcidcrchcils heissen können vir
rahten/sollensichandlcn vnd ihre sachverrichten. Den nach gehenden
taghatderKönigHertzogKarlegantzsscundtlich vndlieblichvonsich
aelassen/vndseinweggchnParißgcnomcn.Hertzog§arlerclsctdurch
Noyon/vndwaerhinkäm wardcer auß bcfelchdessKönigswolvnnd
herrlich empfangen. Vnd als er gehn Amiens kommen ist/hat er die scl
biggantz Prouintz/dicihm dan im friden zu gesprochen war/ihnrschwö-
rcn vndhuldeik lassen. Demnach ist er wider die Lüttich erzöge /die dan
H Carl- in seinem abwcscn etliche Monatlang HcrtzogPhilipscn/scinenVat-
z-üchk wider termitKrieggessetttt/vnddieLckndcrBrabandvndNamursmitvbcr
Lüiiich. stellvnd peutten geplagtthatten. DerWinterverhindertjhn das er
nichtswichtias kondt außrichtm/alleindaserdcnvo»r Lüttich ttliche
DörffervndGepewmitfewr verbrennet.
Hernacherwardfrid/vndschwürendreLütticher bey grosserpcen
denfridenniitilichtcnztlucrbrcchen/vndzog der Hertzogin Braband.
sw-yung Zwischen beiden Hertzogcn auß Normandy vnd Burgis/alssic
H-ryog auß gehn Rowankamcn/hatsich vneinigkclt erhabcn/daraniricdes Hos-
»Id iunckerm schuldig waren/ dann stezüuor bey König Karle/dem scheu-
dendcsnametts/garwolgchaltcnware/vndsosichnunaußdieservcr-
cnderung/das glückauchgewendcthat/hatcsstevbelbeküermt. Der
Hertzogauß Britannirn/seitcnmalerfast allen Kricgskosten erlittclr/
hicltsfürbillich/das ein theil dcrverwaltungjhm Züstehn soltc. Der vn
willnamalsofastzü/dasderHcrtzoggctrungenwardauffS.Katha-
nncnBerg/nahebcy dcrStatt/züentweichen. Da er aber alda auch
mchtfastsicherwar/haterwidcrhcimkchrt. Sobald der König dieser
zwciung innen ward (danner sonst ein Meister war ftcundschafftzü
zcrtrcncn)vnd ersähe das dicsefamon vntrenung in wol nützen wurde/
rstermitemmrKriegshernahc auffNormandy zogen.
DicseAmptleutvnd Befelchhabcr kamen den mchrcnthcil fteywil-
ügvnndcrgabensich anihn/damit stc ein genedigen König hcttcn/dcr
König hat sich auch init dem Hertzogen auß Britannien in gcsprcch
eingelassen /dasersich desHertzogenvonBurgisscincs Bniderscnt
fchlagenfoltk/vndihmkeinhilffmchrchütt/dannerhatttlichcorttininn
nidcr
soltenwidemlnhindersichfürk.Des;wardHertzog Karlein der nacht
erstinnen/alserwoltschlaffengchn/nichtohngrosscnargwohtt/vndbe
fahldas diescinensoktcngcrüstsein.
Hicraußzüschcnist/wicniHüch es Zugang das frcundtschasstbn-
§«undt dernFürstcn bestand/von wegen inanchcrlcy mckr vnd sag/so ihnen fast
alle augcnblick zükompt. Darumb grosse Herren sollen sich wol vmbse-
t-^««Füihe7dassicstchsclbsinkcingesprcchmltcinandcrci,,lasscn/sottderdurch
ft-n- ihreGesandtenvndvrrstendigeLcut/die bcidcrchcils heissen können vir
rahten/sollensichandlcn vnd ihre sachverrichten. Den nach gehenden
taghatderKönigHertzogKarlegantzsscundtlich vndlieblichvonsich
aelassen/vndseinweggchnParißgcnomcn.Hertzog§arlerclsctdurch
Noyon/vndwaerhinkäm wardcer auß bcfelchdessKönigswolvnnd
herrlich empfangen. Vnd als er gehn Amiens kommen ist/hat er die scl
biggantz Prouintz/dicihm dan im friden zu gesprochen war/ihnrschwö-
rcn vndhuldeik lassen. Demnach ist er wider die Lüttich erzöge /die dan
H Carl- in seinem abwcscn etliche Monatlang HcrtzogPhilipscn/scinenVat-
z-üchk wider termitKrieggessetttt/vnddieLckndcrBrabandvndNamursmitvbcr
Lüiiich. stellvnd peutten geplagtthatten. DerWinterverhindertjhn das er
nichtswichtias kondt außrichtm/alleindaserdcnvo»r Lüttich ttliche
DörffervndGepewmitfewr verbrennet.
Hernacherwardfrid/vndschwürendreLütticher bey grosserpcen
denfridenniitilichtcnztlucrbrcchen/vndzog der Hertzogin Braband.
sw-yung Zwischen beiden Hertzogcn auß Normandy vnd Burgis/alssic
H-ryog auß gehn Rowankamcn/hatsich vneinigkclt erhabcn/daraniricdes Hos-
»Id iunckerm schuldig waren/ dann stezüuor bey König Karle/dem scheu-
dendcsnametts/garwolgchaltcnware/vndsosichnunaußdieservcr-
cnderung/das glückauchgewendcthat/hatcsstevbelbeküermt. Der
Hertzogauß Britannirn/seitcnmalerfast allen Kricgskosten erlittclr/
hicltsfürbillich/das ein theil dcrverwaltungjhm Züstehn soltc. Der vn
willnamalsofastzü/dasderHcrtzoggctrungenwardauffS.Katha-
nncnBerg/nahebcy dcrStatt/züentweichen. Da er aber alda auch
mchtfastsicherwar/haterwidcrhcimkchrt. Sobald der König dieser
zwciung innen ward (danner sonst ein Meister war ftcundschafftzü
zcrtrcncn)vnd ersähe das dicsefamon vntrenung in wol nützen wurde/
rstermitemmrKriegshernahc auffNormandy zogen.
DicseAmptleutvnd Befelchhabcr kamen den mchrcnthcil fteywil-
ügvnndcrgabensich anihn/damit stc ein genedigen König hcttcn/dcr
König hat sich auch init dem Hertzogen auß Britannien in gcsprcch
eingelassen /dasersich desHertzogenvonBurgisscincs Bniderscnt
fchlagenfoltk/vndihmkeinhilffmchrchütt/dannerhatttlichcorttininn
nidcr