Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4-O BonKömg Ludwig vnd H.§ar!e
Dochsohatcrvor seinem todtscincm Hcrrcnwol gcdrenct/wicich her-
nachcr sagen würd.
Es war? in der Stat diebclägertward/dreytausentLüttichcr/vber
dicwar Oberster ein trefflicher Edelman/ eben der/dcr Bottschaffts
weis vmb ftidcn;ü vns war komme. Wie nun die Gyscl vns vndcr au-
gen kamcn/als vor gesagt ist/scrnd die Lütticher am dritten tag der Bclä
gcrungihncnzühllffkommcn/bißindiedrcissratausentallezüfnß(aus>
Lü.,tchkr genommen fünffhundertPfcrd/>mtgrosscmGcschütz)eiu wenig nach
d°» b"i-gme Mittag.Etnhalbe Mcilivegs waren sicvon vns/in cincmDorff/das
,L Tw»«», auffciner seittcnScevnd Sümpsshatte/ Bey ihnen rvar auch Fran-
cisclis Roiet/ des Königs auf? Fräckrcich Bottschafft.Qn Verzug feind
siebisizüvnscren Befestigungen aussgclauffcn.Danin dem dicvnscrcn
gcirrtt/dassiediebestcnReuttcrzüwrit hatten von stchgcsandt/vnnd
erst von den fertigen die auffdie Fütterung warm geritten/Warnung
vondcrFcindankunffrvbcrkommcn. HertzogKarlchatauffdeuselbi,
gcntag/mchrdannsonstscingewonhcitvnndbrauchwar/dasKricgs-
hccrwolgcordntt.DanctlicheRotte/vndvnder den selbigen sechshun
dertErrgellender/haterzurBclägcrunggclassen.Ändauffbctdmsci-
tendesDorffsordneterzweWrndertKürisser/Eraberhatsichdarge-
gen vber mit acht hundert Kürissern vnnd Gchützen/vnd grosser anzal
Mßuolcksgehalten. Dm ersten Haussen fürct der Herr von Rauen-,
stctn/daswarcncttclzüfÜß.Alsdienuttkomincnscind;unGrckbeir/die
ttcffvnd hoch vn voller Wasserswaren/habcnsicmttvtledcsGcschütz
-enternd abtribcn. 7
Als man nun die Gräben vad das Geschütz crobcrt/vnd die vnsern
jein Pfeil mehr hetten/hat der Feind das Hertz widergefassct/vnd haben
mitlangcn Spiessen irr vnsere Schützen gcsctzt/vnnd ihren eilends bcy
fünffhundcrterstoche/alsodaskssichliesseansehcn/dasdievnsemwol-
tcnfluchtgebcinDadtcsachen dtesegestalthatten/befilchtHertzog Kar
le das die vbrigcn Schützen hcrftir sotten Zichm/vbcrwclche Oberster
L-!d-!>-. jvardcrHerr von Korde. Die schützen griffen gantz getrost den Feind
an/vndtribcn in den nechsten im ersten angriffin die flucht.Änscre Rct
sigen/dtcbcl-scitsamDorffhiclten/sgmptH.Karle/mochtcnausidcm
ort/pasiefichhiettcnvnucrhindcrt durch die See vnnd Sümpff/dem
Fciitdkein äbbruch thnn/sondcrwartetcn allein darauff/wan vnfer er-
stcrHauffabgetnben/vndstcdett Grabeninnenhettcn/vnd derFeind
auffdieebne kommen wer/das sics woltc wtllkom heissen sein. Darum
als die Lütticher von snscrn Schützen von einander tt iben wurden/
seindsrehinvndhcrindiesi'unpffcchtigeortgtflohc/vnhatincnniemäp/
danalleindasFüßuolcknachgeetlet.
'S Als
 
Annotationen