Hon Burgund. Da^Ander Büch. 4-)
orts vngclegcnhcir/vnd das grosse vnd wüsic Felsen daselbstwarcn/kon D-ry-r-Im
teer ihm nicht lcichtlichzühilffksmmc!». Der Herr Imbercortsatzt »hin '
für dssclbstzü bleiben/ dass das ortfcst war/vn hat etliche auß dcrGtatt
die dann vmb gnad angesücht/wic dannzünor gesagt tst/bcy sich behal-
ten/nitonbcsoitdcrcrhat/wicmanhcrttacherhörcnwütt.Indcrnacht
wnb die neun die stund/hörtcn wir ein Glocke!» leutte. Das war ein Zei-
chen das drein der Statt sich besamten solttn/snd bcssrgctder Hm Zm
bcrcort das sie wurden rahtschlagci» vnszü vbcrfallcn.Da'nn er war in
crfahruttgkommcn/dasctlichegewalt-gevndrcrchcürdcr Statt wolte
keinen fridcn müdem Hcrtzogenanncmcn/vnbwicergcdachthat/also
ist esbcschehen/ Vnd diß war die Meinung /wie sic pnsvnucrwarneter
sachvbcrfallcnmöchten.AlsdannsagtdcrHcrrvoi»)mbercort/wolatt
so wtr mögcn sie auffhalten biß in Mütcrnacht/so haben wir scboi» ge-
wonnen. Dann so sicmüd worden vnd gcivacht i)aber»/iverden sie sich
wollen crquicken/vnd dan die -cnige diezum heffttgsten wider vns seind/
werden die flucht geben.
Damitcrs auch bester beqncmerins werck brcchtc/das etimsin
Hat/schickcter der Burgcrzwcn/dic bcy »hm waren in dicStact/mirbe-
felch vnd articklcn dcsfridcns / aber allein der mcinung/das dieweil sie
ob denen dingen raht schlagcn / die zeit hinlicffvnnd ei!» verzltg wurde.
Dann das Lütticher Volck für vnd für diesen brauch hat/wan jncn cc-
was wichtiger handlungKrLracht/iauffcnsie(wan man ein Glocklcüt
tct/auffdasRhathallßzüsaincn.WicilinidlesczwciiBurgcr/btcwtr
abgcsandthatten/zur Stan Pforte ko»»>ne>rsetnd/befundensiedasclbst
ei!»grosse anzahl Volcks/dadaiinctlichc vnrb ffidcu/diessttdettivmH
Kriegschraitwen.AlsdünsagtenvnsercGcsalidtcn/!rntMlerstimzi!'tt
Statt Rcgcntcn/wic das sie nicht vnbillichcm^tel des f. id cns brcchreir
vomHerrcn Iinbcrcort/Hertzog EarlcsLcutcnainxt. Darumbwcre
chatsanr/das sie die Zunfftmetst^r auDas RhathaiWersanM
vndliessenvonsirchenreden. . siss'LS'.F 'Ff. F'"
Dtcsenlciuli!»ggefieljhi!cr>An>dzurstu>rdlaltttctmandicGlockwcl
chcsvns cingnügsam zcichenwar/dassicitthandliiiigwercl». Hwar
LnscreGesandtenkailtennichtwider/abervberein stund hcritach/hsr-
tcn wir vrlcin grössergctüinuiel an der Psorten/danvor.Danii daselbst
hii» ein grosse menge des pöffls sich vcrsamltt/vn auffdcr Maurcn red-
MfiegarftcffmlichvndfchmGch wipchyMVchHGĻWoftH
he das wir in grösscrcrgcfah: warm danzünor/derhalb? hat er die vbrsi-
gelrwicrBürgcnzüjhnengssandt/mitWWndiesefflfflihalts.
Hü derzeit als er auß bcfclchHertzog Uarles RegeiitdcrStattLüb-
tich gewesen iver-c/ heticer diePnrgerfteundtlich vnd lleblich gehaltech
' '' ' --.-