Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Wae Lüi<
«igfüreta
Statt.

4-4- Bon König Ludwig vnd H.ssarle
«ütff d-s sowo!tcrjctzundauchvougautzcnr hertzcn inenhclffcttfürschttngchüa/
2mb----ns dannt der Statt kein Nachteil cntstündc/erbcgerctin allcwcg ihrwol-
Lüttich^ fart/vndsosieihrfclbsthcilwoltcnbcfürdcren/wcrcihircnvonnöten(wie
vcttragen)dassieHertzog§arlcmdlcStatttteticn.Ncbcndcn Brief-
fen vnderricht er auch die Bürge» die er in» die Statt sandte / was sie
mündtlichredensolten.Als sic nun dahin komme sctnd/ befanden sic die
NUtöösLN lvötdm VNttds(hrvMjz tvewm
willkom fetn/Die aiidern aber waren nicht darwidcr/vnd man sott sie
hören.Scrnd also auffdas Rahtyauß koinmen/vnd alswir das vorig
Glocken lcutcn widerumb hortcn/wurdcn wirfastft o/vn allsitlich hort
das getümmel auff/das züuor an der Pforten gewesen war. Wie sic sich
nun zwo stund vber Mittnacht bcsonnen/gcfieljnen/Man solte die vo-
rigenartickes/wiedicimÄkrtrag bewilligct/halten/vnddasmanden
pechstcn tag dem Herren von Imbercort solte ein Pfort vbergcbcn. Go
balpdißbeschehenist/hatctnervon dcnfÜrnembstcn/Rosius Lutrius/
welcher in den Fridstand nichtwoltwtlligen/sich mit allem seinml Ge-
slndvnd anhangauffgcmachtvnd istdaruongeflohen. Ich bin etwas
lang in dieser Geschichtzü crzclcn gestande/damitich anzcigtc/das man
nntsolchenvemünfliigen vrsachcnvndmttlen/dcrensich dcrHcrr Im-
bcrcortgebrauchthat/offLcrmalsgroßgefahr/schadcnvndnachthcilvcr
hütet hgr.
Den ncchsten tag am morgen frü/kamen vil der Bürgen zum Im-
bercortvnd batenjhn/crwoltc auffs Rhathaus-/ da dan das Volck bcy
LinMiderwar/kommen/vstdinencincidschwereil/dassiedesBrands
Vnddcrbli'lndcrungsichersoltcttscitt.Vttdsserdasthü/werdenlanjm
das Thor cingebcn. Diß hatkrzüuorHcrtzog Karle cntbotten/vnnd
schwi°,rdenEtdwicsievegertcn/komptsviderümzurPforten/vercndcrt
dieHüttcr/mmytsin sein aewalt/vn steckt H. Karlcs Fendlin daran
üüfpDcmnach ntmpt er auch anderedrcy Pforten cin/vn besetzt dicwol.
. EswarcdcrzeitdieGtattLüttichcinbrrümpteDolckrcichcGtatt/
Dann von den vmbligcndcn orten viliahin zogcii warar/also das sic
schon die ncchst vergangen Schlacht bch Dinant vcrschmürtzt hatten.
Älter notwendigending hatte» siegarketnellmangel/sowaresWin,
Wzeit/vndrcgnttonvndcrläß/vndistondaß dassclbig Erdttcichfast
dirfftuldkattecht/Dargegenso hattenwir an ProfiandvildGelt gros-
sen nrMlgcl. Hcrtzog Karlcivar auch nicht des willens die Stattzü be-
lckgcrcn/vnd ob ersschon'getvölt/si> vernrocht ers nicht/vnd wo sie ill der
Gtattnichtmehrdanzwcntägsichaussgehalck/hcttcdcrHertzognlchts
könncnatlßrichtcn/soudervonwcgenderonbequcinltchcnWintcrzcit/
pnddasinl aller dingmanglct/hcttcer-ttgtthattnlüffcnabzichcn.
Diß
 
Annotationen