Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
vonBurgwd.DasAnderBüch. 45
Dlß diener dahin/das ich züucrstchn gebe das dcrHcrr Imbercort
ein redlicher vnd verstcndigcr bNan gewesen ist/vndgrosse gcschicklig-
kcit in diesem handel erzeiget hat/vn on allen Meissel hat Gott seine an-
schlcg gcrcgicrt/ darumb das er so ein Milten frcundtlichcn spruch für die
arbcrtscligcn Gysrlgcbenhat/wic droben gesagt ist. Vnd diss crzchlich
darumb desto licbcr/das es dicFärstcn ctwan vcrkrenst/wan siclemäd
gttadvlmdn'mndsschüfftbmchmhabm/sagcttattchwiesic hernachcr
nicht wollen so gncdigsein/so doch ihr eigen amptist/das sicvilcn Men-
schensollkgütschütt.Dari:mbsofelcndrcsodicsermcjMingseind.DanD-rs»-fik,
welcher Mensch nicist betrogen oder hindcrgangcn wordcn/denmag
,-w.n billichcr ein Klotz oder Etock/dann ciucn Menschen Hciffen/Da-
rvmbdascinsolcherkcin vndcr-schcrd weiss zwischen bösen vnnd güten.
DcittnachsoscindauchmchtalleMenschencincrlcyKrt/vndsollcman
von wegen eines oder zweier nicht vndcrlasscn/andcrcn Leuten gütszu-
thün-Diss ist aber incin rhat/ das man sich derc Leut fleissig erkundige/
die gütthat begcrcn/ dan cs nicht ein jeder würdig/ auch ists scltzam das
einwesscrMannsoltcvndanckbarscin.
Darumb so ist in allcweg zü rhatcn/ das die Fürsten redliche tugcnt-
rciche Männer vmb sich haben. Dann also würtmeniglich diese nrei-
nrtngvonittcnfassen/SodieFürstcnsolchcfrommeLeutgcrnvmbsich
haben/dassie auch mit gleichen rügenden geziert seien/Vnd damit ich
uiitwcnrgwortmschlcuss.Allezcitsolmanden Leuten gütsthün. Dan
cswol beschehen mag/ das ein Man dcrkleinegütthat cntpfangen hat/
hun bertfcltig dic bezalc/vnd der andern Menschen vndanckbarkcit auffs
xciiichestvergcltcvndvcrgleiche.Dcshatmanein augcnschcinlicy Er-
empclvnd lehr an diesen Büracn/dercn dcrgrSsserthcil vudanckharge-
wcscn/vnd sich vngcbürlich gehalten hat/dargegen wcnigwarc/die der
empsangnc gütthat eingcdcnck/ond diese so wichtige fach /das die S'tat
Lüttich sich ergabemitgrosscin nutz vnd Herrlichkeit des Hertzog §arlcs
verricht vnd zu end bracht haben.
Den nachgchcndcn tag istHcrtzog Sarlegantz brächtlich züLüttich H <r«k«.
eingeritten / liess cin theil der Maure schleissen vnd dem grabe cben ma-
ehcn. dwcitauscndKürisserhattervNibsich/dicallczüftßwarm/vnd ''
sovilSchützcn.Auch liess er eingroßKriegsuolckiinLägcr.Erwaral-
lcinzüroß/köstlichbeklcidet/vndalscrzurobcrstcnKircheninn Lüttich
kame/stcig er ab.Etlich tag bliebe er da/vnd ließ sechs Man richten / die -
Bürgen gewesen waren/auch cinm Stattbotte den er vbe! gehaßt hat.
Machctttlichcgcsatzvnordnung/legteingrosscGchatzuttgauffsic/die
sic(wiecrsichhörcnlich)jhmschuldigwaren/dieweilsicitt vergangnen
Iarcnftidbrüchigwordcn/MncjhnallcsGcschützvnndallegewör/
bcfilcht
 
Annotationen