Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

54 Von König Ludwig vnd HKarle
«nrtjhmnichtauffrcchtvndrcdlich/vnddascrihnzüuerrahtciikommm
wer/vnd demnach als er/ was zü Lüttich strgangcn war/ ordenlich er-
zett/hatersichgar hcfftig erzürnct/inrt grossen trew Worten- Vndmir
zwciffclt nlcht/er würde etwas scltzams wider dm König fürgenommcn
haben/wo nicht wir anderc/zü denen er redtt/jhn gewittert hcttcn. Von
, vnsgicngdcrHertzogzüandern/vnnd in wenig stunden ist der handel
> so lautbrecht «vorder. / das cs auch den König angelanger hatt/ivelcher
dastingrosscrforchtwar/vndallcverstcndigebcforgtLkintraurigstnd.
sch^-r. Sahen aber hicmitauch wol/wie ein schwer ding cs ist/so gcwattige
Kürsim ver lvle öei-
«oz-n. dettbkschehenivcrc/dassieihreGcsandtcnnichtzüsichberüffcn/ehcdan
siefichin Gcsprcchunt einander eingelassen. Esthünvnwcißlichdrc
Fürste dieglcichcs vermögensstuid/ meiner crachcung nach/wlc ich zü-
uor erlich mal gesagt hav/oas sie selbs persönlich sich mit einander in
Gesprcch einlasscn/Esseie dann fach /das sienoch Jung ftind / das sie
«uchtsandersdaüschimpFvndspielmitcinandcrtrcibcn.Dansobald
sieerwachscnvndctwaeinvcrgunstoderwiderwilstchbcyi»rm erhebt-
wicdanngmreinlichgeschicht/istnichtrhatsamdassiesichinGesprcch
nut einander cinlasscn/sondcrvrlbcsserists/dassieallcspcnnvndhän-
dcldurchjhreGcsandten/srommevndfürsichrigcLeut abhandleuvnd
hinlegen. °
Vtrd dieweilrch diß in tanger crfahrung wol bewusst hab/ hin ich on
befthwerd auch sechs das jenig das ich gesche hab zü crzclen.König Lud-
wig/kurtznachdcmcrzurKroninFranckrcichkommcnwar/hatermit
G-sp--chjc. KönigHeinrichcnittSastiliettsichittgesprcchcingclasscn/derkaninnL
Msstnr Dolck gehn Fontcrqbic/Daselbst hin kam auch die Königin
richmMst, außArragonicn/welche etwas spanhet »ritKönig Heinrichen: Der
PlatzzumGesprcchwargcordnctandemWasscr/dasHispanienvon
Franckreichschcidtt.Mchtmchrdannzwcymalrcdetösicm!teinandcr/
vnddasmichtlang / auch nach willen vnd anstcllcn des Ertzbifthosss
von Turbcdon/dcr dan bcy König Heinrichen m höchstem ansche war/
ihrcHoffdicncr/diezuBaionaihrHcrberghattett/sobaldsiczüsamctt
känicii/schlügcn sic ein ander. KönigHeinrichwarvonangesichtnicht
hüpsch/vndvönleibnichtwolgcstaltct/darumdieFrantzoscnscinspotte
tcn.GotrügKönigLudwigkurtzevndsogarschlcchtcKlcidcr/dasesza
vrlschlcchtcincin Köiiigwar. EinensondcrnHüttrügcr/ daran hicng
einBlcyeBildtnuss.SolchcsvcrlachtendicSpanicr/vndgabensdcr
kargheitzü. Auffdiewciß käme man den zumal von cmander/nach
dcmmanzübeidmtheilendasgcspött an einander getrieben hat.Vnd
glcichwiezüuorvntcr beiden Königen bestendigestcuirPtschaOsichge-
hatten/
 
Annotationen