von Burglmd.Dao Dtttt Büch. 55
halten/alssfiengcttsicvolrdcrzcttanckwasnachlcssigzüwerdärKönig
Ludwigwargcordnetbaserindemzanckvndzwtspaltsprcchensoltvnd
Gchicdma sein / der hat nun für den König auß Hispanik dasvrtheilge
ben/Wclchcs die Anagonicr gantz fürvbcl haben aussgenommen/vnd
wicwolsie hcrnachcr König Ludwigs hilffwider die von Barcinona
gebraucht/so ist doch ngchmalsKriegzwischcnjhncn vnd den; König er
wachsen/welchcr sechzehen Fargewcrt hat /vnd auff den hcuttigen tag
noch mchtgargcstilletist.
Hcrtzog Carle nach dem er lange zeit empsig angehalten / har cr zü H §ar!-
TrtermitKcyscr Friderich dem dritten/dcr diescrzert Rcgicrt/sich bespro
chcn/vnddanritersctnRekchthumbvndmachterzctgt/istcrinallendm2hdim
gen auffs aller köstlichcstgewesen.Am obgenantc ort hat man von man d-i»-».
cherlcy fachen gehandlct/vnd vnderandern auch etnesHcurhatshal- H-mac.
beü/dennachmals Hcrtzog KarlesvndKeyscrFridcrtchsKindermit
einander beschlossen haben.Nach dem manctlichtagmtt einander diß
gesprcchgchaltcn/brichtKcr-scrFriderichauff/onbcgrüßtdcsHcrtzogc/
daraußdandicGeinütcrsichnrch.'gegeelnaudcrgetrcnnethabc. Die
deutschen schalten an Hcrtzog Karle den grossen vbcrschwencklichcn
pracht/Auchdaseretwaszüvilhcrrltchvndfrctdigwarimrcden.Dar
gcgcnbcschuldigtendleBurgnnderdenKeyscr/daserstchzüvtischlecht
vndgantznachgültighlelte/hcttceittkleinenHoff/verspottctcndiegatttz
ringschctzigKletdung/vndistdieverbitterungdergemÜtergegcncinan
der also äuffgcschwolle vnd auffgestige/das daHcrtzog Karle die Star
Neuß belckgert/KcyscrFriderich eingrossenracht der Teutschc widcrsn
auffbracht.CdwardKönigin Engclland warzü Arryßzwe tag bei) H.
Karle seincmGchwefrcr Man.Frcr bcidenDlcncrwarde vncinsi/H.
Karlcgcgen beide thctlsich beklagte/der hengtc den Kopffauffdiccine
seit/dahcrderhaßsichgegcnihncnmehrch VndwicwolHertzog Karle
König Edwardkzü hilff kau» mit Kriegsuolck/Gelt vnd Schiffungcn «d.
scinKönigrcich wider zü croberen/von dcmcrdersctbcnzeit durch den "«dv-r,
Graffen von Berwick verjagt war/jedoch nach gchaltenem Gesprech/
haben stccinandernichtwolgcmcint/vndvbelvoneinandergeredt.
Ich hab gcschcn/das zii der zeit da Hcrtzog Karle den Pfaltzgraffen T-,„sch-
bcy Rhcyn/vll tagzü Brüffclgar Fürstlich bcy sichhieltc/dasdieBur- gwb
gundersagten/wiedasdicTLtrtschcttmallmdmgmvnflcktigvndkarig""''"^
wcrcn/vnddassicihreStiffelauffdieBethindenKamMm/diedan
zierlich vnd köstlich vbergedcckt/hinwurffen/vndhabenWmvilvblcr
ttachqcrcdt/danzüuorehcdansicdieTcutschen gesehen hcttcn. Go iniß
siele den'Ccutschen dervbcrmüsslgbracht/vnddaS Hcrtzog Karlein al-
len» woltgcfthm sein.
. F ich . - . e