So Von König Ludwig Md HFarle
vollkommenExempeleines rechten Fürsten fÜrtragen.Aber gewißlich
mit verstand hats derKönig dem Hertzogcr» wcitvorgechan/ wie dann
dtßderaußgangzületstbcwiscnhat.
Dieweil ich aber in disc red kommen bin/nrag ichs nicht vbergchn/
-Lngnsch- sonder muß etwas Meldung thün/von der» Englischen fachen. Droben
h-nd-l. habichgesagt/wtedasHertzogKarle/damitersichmiteincmstarcken
rucken wider den König vnnd ctlich andere thet verschcn/habecrzum
WeibgenommendieGchwcstcrEdwardiKönigstnEngettand.dur
felbigm zeit war in Engelland/der Graff vo n Börwich /der mcchtigcst
vndcrdcn andcrnEnglischcnHerrk.DiserGraff/kurtz daruorehc dan
Hertzog Karle gehn Amiens kommen war/ mit seinem Kricgsuolck/
ficng einen snwillen an mitKönigEdwardo / vnd zü dieser Uneinigkeit
hatteHcrtzog Karle nicht wenig gcholffcn. Erstlich darumb/daß ihn
verdroß das diserGraffinEngellandin so grossemansehcn war. düm
arrdcrn/ das Hertzog Karlewußt/wte das er auff König Ludwigs seit
war. Nun war aber denzümal genanter Graff so mcchtig inr» Engel.
land/oascrvilstrnemcrHcrreninEngcllandhaterschlagen/pttdKö-
nig Edwardunr in seinen gewalt bracht/ vndgleichsam ein Gefangnen
rinzeitlangliess verhüten/ doch Fürstlich vnd ehrlich hieltcrihn/allein
daserimsetneDlcnernichtMcß.DerhalbenHertzogKarle/dclndiß
alles hoch mißficl/heimkichePraeticken anrichtct/vndgedacht König
Edwardum ledig zu machcn/vnö mtt ihm tnGcsprcch kommen. Nach-
mals seind die fachen dahin gcrhekcn/ das derKönig cntran/vnnd init
wcnigKriegsuolck/des Graffcn von Berwicks Hauffcn rnn die ffucht
tribe. Ai lctstals er von grösserer macht vndertruckt/ist ermit zwcyen
Nauenvnd 800 Knechten darum geffohen/vndhatmangclan Gelt
vnd an allen notwendigen dingen.
Eitterbcrmlichschauwspilwardiß/eincnsomcchtigenFürsteninn
dcrfluchtzü sehen/vndvonsetncneigncn Dienern verfolgt züwerden.
IwölffgantzerIarhatertnallcmwollustgelcbt/gantzflcher/vndßrhe
allein dahin das er güt leben hett. In verflucht nam er ocn wcg m Hol.
land/vttdob ihm woldieFeind nach eilten/ jedoch dicivcilcr rin güten
sprungzüuor hett/ist crihnen mtrunnen/vnd also in einGtattin Frieß-
landkommen/gcnantAlcmar/indasLandHollandgchörig. Zumfel-
benlnalwardaselbsizügegender Regent desselbigenLands/einErsa-
mer Mann/dcrjhn herrlich auffgenommen/vnnd gab nicht allein den»
flüchtigen König kletdung/sonderauchallendenseinen/geleitetihttbiß
gchnHaginHolland/vndschrcibsHertzogKarlezü/alleswiecsdrm
König ergangen/darfihda»nHcrtzog§ar!ehschbcwegtwo:drnrst.
VberetlichetagscmdKönigEdwardvnHcrtzogKarleinderStat
Arryß
vollkommenExempeleines rechten Fürsten fÜrtragen.Aber gewißlich
mit verstand hats derKönig dem Hertzogcr» wcitvorgechan/ wie dann
dtßderaußgangzületstbcwiscnhat.
Dieweil ich aber in disc red kommen bin/nrag ichs nicht vbergchn/
-Lngnsch- sonder muß etwas Meldung thün/von der» Englischen fachen. Droben
h-nd-l. habichgesagt/wtedasHertzogKarle/damitersichmiteincmstarcken
rucken wider den König vnnd ctlich andere thet verschcn/habecrzum
WeibgenommendieGchwcstcrEdwardiKönigstnEngettand.dur
felbigm zeit war in Engelland/der Graff vo n Börwich /der mcchtigcst
vndcrdcn andcrnEnglischcnHerrk.DiserGraff/kurtz daruorehc dan
Hertzog Karle gehn Amiens kommen war/ mit seinem Kricgsuolck/
ficng einen snwillen an mitKönigEdwardo / vnd zü dieser Uneinigkeit
hatteHcrtzog Karle nicht wenig gcholffcn. Erstlich darumb/daß ihn
verdroß das diserGraffinEngellandin so grossemansehcn war. düm
arrdcrn/ das Hertzog Karlewußt/wte das er auff König Ludwigs seit
war. Nun war aber denzümal genanter Graff so mcchtig inr» Engel.
land/oascrvilstrnemcrHcrreninEngcllandhaterschlagen/pttdKö-
nig Edwardunr in seinen gewalt bracht/ vndgleichsam ein Gefangnen
rinzeitlangliess verhüten/ doch Fürstlich vnd ehrlich hieltcrihn/allein
daserimsetneDlcnernichtMcß.DerhalbenHertzogKarle/dclndiß
alles hoch mißficl/heimkichePraeticken anrichtct/vndgedacht König
Edwardum ledig zu machcn/vnö mtt ihm tnGcsprcch kommen. Nach-
mals seind die fachen dahin gcrhekcn/ das derKönig cntran/vnnd init
wcnigKriegsuolck/des Graffcn von Berwicks Hauffcn rnn die ffucht
tribe. Ai lctstals er von grösserer macht vndertruckt/ist ermit zwcyen
Nauenvnd 800 Knechten darum geffohen/vndhatmangclan Gelt
vnd an allen notwendigen dingen.
Eitterbcrmlichschauwspilwardiß/eincnsomcchtigenFürsteninn
dcrfluchtzü sehen/vndvonsetncneigncn Dienern verfolgt züwerden.
IwölffgantzerIarhatertnallcmwollustgelcbt/gantzflcher/vndßrhe
allein dahin das er güt leben hett. In verflucht nam er ocn wcg m Hol.
land/vttdob ihm woldieFeind nach eilten/ jedoch dicivcilcr rin güten
sprungzüuor hett/ist crihnen mtrunnen/vnd also in einGtattin Frieß-
landkommen/gcnantAlcmar/indasLandHollandgchörig. Zumfel-
benlnalwardaselbsizügegender Regent desselbigenLands/einErsa-
mer Mann/dcrjhn herrlich auffgenommen/vnnd gab nicht allein den»
flüchtigen König kletdung/sonderauchallendenseinen/geleitetihttbiß
gchnHaginHolland/vndschrcibsHertzogKarlezü/alleswiecsdrm
König ergangen/darfihda»nHcrtzog§ar!ehschbcwegtwo:drnrst.
VberetlichetagscmdKönigEdwardvnHcrtzogKarleinderStat
Arryß