vonBmgund. Dao Vierdt Büch. ?l
-illigkeit/wider allen glauben vnndzüsag/zürzcitdesftidens jhm cnt-
wertvttd eingenommen hat.So er dann disc Gtettwidcrumb erobert/
wolteerdem Königzücntbietcn/dzerdicbcidcnHcrtzogczüBritamue
vndAquitaincttvnbckricgtlicß.Danucrhtnfürtallcsdaserzngcsagt
vnd geschworen hctt/nit mehr wolle haltcn/danwtcdcr König dicvori-
genvertrcg/nichtallcinsobeyPariß/sondcrhernachcrzüPcro!,aauff-
gcrichr wcrcn/gchallcn hctt. Zurzeit des ftidcns hctt dcrKönig ihm die
Stell eingenomMett/diecr ihm züuor geben Hatt/Daruittv so solte der
Königietz niit gcdult auffircmmcn/dascrdicGtettwldcrumbzühan-
dcnncme/ mit der selbigen gcschMichkcit/ivie siczuuor dcrKöntgihm
abtrungcnhctt.
Sövildann dcnHerrcn Konstabel vnddenGraffcnvonMucrs
thctbclangcn/dicvonHcrtzog Karle abgcfallcn/vnndimvcrtragihm
demHcrtzogcnzügclasscn/daserihrcrGüttervndHaabhaibcn/seincs^"'^^'
gefallenshandlcn rnöchtc/Erauchbtllichcvrsachyab ihnen vngncdig L«a-.
zü sein/so wolle er ihnen dochverzcihcn/vndihncnnichtscntttcmmen/
Erbctteabcrdcn König das er gleicher maß mit beiden Hcrtzogen zü
Britannien vnd Aquttanicn/auch also fahren wolle / sie zu fridcn vnnd
rüwcn sein lassen/wie bcy Pariß abgcrcdt wcrc/Dndwo er das nicht
thet erlangen/ woltcer seine Bundsuerwandtcn gar nicht verlassen/
Vndzüwclchcrzciccr die ding dem König durch scinVottschafft kundt
thetc/wöllc crnach aller notturfftzlunKrieg wolgerüst sein / Diß ist die
sumdcssen so Hertzog Karledcnzwcycn züentbott/vndgcdachts auch
ins wcrckzübringcn/abcr cs istvilanderst ailßgcschlagen/Danndes
Hcrtzoge von Aquitanien todt hattallc rhatschlcggccndcrt vnd gebro-
chcn/Vnd derKönig gabcHcrtzog Karle die Gtctt nichtwidcrdic er be
gcrt/Bnd durchscines Bruders todtlsidasHcrtzogthumb Aquitaine
auch an ihn gefallen/das er desto mcchtigcr worden ist.
Drobcnistgesagtwicpasdlcihcnigcn/dtcindcrBcsatzungZüMla
warm/Gcfangcnsctndworden/vondancntstHcrtzog Karle auffbro-^^^
chen/hatdicStattRoyc/in der BeauuoiscrLandbclägcrt/dadann
fünffzchcn hundert Schützen waren mit etlichen Künsten,. Grösser Land
KriegsuolchhatHertzogKarlczüvornicgchabt. Denandcrntag/als
er dahin kommcnist/ficldas Kricgsuolck in der Statt ein grosscforcht
an/alsodassievonderWehrabtretten/vberdieManreitaußgefallen/
vndsich an Hertzog Aarlcergeben habcn/wclchcs dann ein vrsachge-
wesen ist dm andern Kürisscrn sichzüucrtragcn vnd abzüzichen. Hcr-
tzog Karle hat ihmsürgcsttztvon dannen inn ^korm andy zü reisen/ aber
rrisizünorgchnBcauuoiskomen/vndhatcineVorstattonSchwctt-
schleg erobert/ mit seinem ersten Haussen / Mer welchem der Herr
-illigkeit/wider allen glauben vnndzüsag/zürzcitdesftidens jhm cnt-
wertvttd eingenommen hat.So er dann disc Gtettwidcrumb erobert/
wolteerdem Königzücntbietcn/dzerdicbcidcnHcrtzogczüBritamue
vndAquitaincttvnbckricgtlicß.Danucrhtnfürtallcsdaserzngcsagt
vnd geschworen hctt/nit mehr wolle haltcn/danwtcdcr König dicvori-
genvertrcg/nichtallcinsobeyPariß/sondcrhernachcrzüPcro!,aauff-
gcrichr wcrcn/gchallcn hctt. Zurzeit des ftidcns hctt dcrKönig ihm die
Stell eingenomMett/diecr ihm züuor geben Hatt/Daruittv so solte der
Königietz niit gcdult auffircmmcn/dascrdicGtettwldcrumbzühan-
dcnncme/ mit der selbigen gcschMichkcit/ivie siczuuor dcrKöntgihm
abtrungcnhctt.
Sövildann dcnHerrcn Konstabel vnddenGraffcnvonMucrs
thctbclangcn/dicvonHcrtzog Karle abgcfallcn/vnndimvcrtragihm
demHcrtzogcnzügclasscn/daserihrcrGüttervndHaabhaibcn/seincs^"'^^'
gefallenshandlcn rnöchtc/Erauchbtllichcvrsachyab ihnen vngncdig L«a-.
zü sein/so wolle er ihnen dochverzcihcn/vndihncnnichtscntttcmmen/
Erbctteabcrdcn König das er gleicher maß mit beiden Hcrtzogen zü
Britannien vnd Aquttanicn/auch also fahren wolle / sie zu fridcn vnnd
rüwcn sein lassen/wie bcy Pariß abgcrcdt wcrc/Dndwo er das nicht
thet erlangen/ woltcer seine Bundsuerwandtcn gar nicht verlassen/
Vndzüwclchcrzciccr die ding dem König durch scinVottschafft kundt
thetc/wöllc crnach aller notturfftzlunKrieg wolgerüst sein / Diß ist die
sumdcssen so Hertzog Karledcnzwcycn züentbott/vndgcdachts auch
ins wcrckzübringcn/abcr cs istvilanderst ailßgcschlagen/Danndes
Hcrtzoge von Aquitanien todt hattallc rhatschlcggccndcrt vnd gebro-
chcn/Vnd derKönig gabcHcrtzog Karle die Gtctt nichtwidcrdic er be
gcrt/Bnd durchscines Bruders todtlsidasHcrtzogthumb Aquitaine
auch an ihn gefallen/das er desto mcchtigcr worden ist.
Drobcnistgesagtwicpasdlcihcnigcn/dtcindcrBcsatzungZüMla
warm/Gcfangcnsctndworden/vondancntstHcrtzog Karle auffbro-^^^
chen/hatdicStattRoyc/in der BeauuoiscrLandbclägcrt/dadann
fünffzchcn hundert Schützen waren mit etlichen Künsten,. Grösser Land
KriegsuolchhatHertzogKarlczüvornicgchabt. Denandcrntag/als
er dahin kommcnist/ficldas Kricgsuolck in der Statt ein grosscforcht
an/alsodassievonderWehrabtretten/vberdieManreitaußgefallen/
vndsich an Hertzog Aarlcergeben habcn/wclchcs dann ein vrsachge-
wesen ist dm andern Kürisscrn sichzüucrtragcn vnd abzüzichen. Hcr-
tzog Karle hat ihmsürgcsttztvon dannen inn ^korm andy zü reisen/ aber
rrisizünorgchnBcauuoiskomen/vndhatcineVorstattonSchwctt-
schleg erobert/ mit seinem ersten Haussen / Mer welchem der Herr