Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
14-4 Von König Ludwig vnd H.Karle
halber beschwerlich /deren doch keine ttwas dapfferwar/So dann der
H v°„Mcy König seinem Herren geloben wolt/ das er mit Hcrtzog Karle sich nicht
«an» v-rh-iiift)^ltcvcrtragctt/vcrhicßerihmhundcrttausentDuratcn.DadcrKö-
uig durch mich verstund was er bcgcrt/berusster dar Gesandte fürsich/
vndwarsonstnicmandzügcgendannich allcin/vnd sagt also.
DervonKominishattiniranzcigtdicvrsach cwercrankunjst/ihr
sollet aber civcrcin Herren diese antwort bringen/Das ichscincsGelts
° gar nicht bcdarff/ vnd das ich IMrch dreymal mehr einnemens weder
er habe.Bclangenb denFriden oder Anstand mttHcrtzog Karlc/wcr-
deichmcincsgefallcnshaitdlcn/Iedochsoihngcrawenhatdascrmcin
Freundtschafft verschmecht /vnndmit H. Karle Bündtnuß gemacht
hat/wölleich nit darwidcrscin/er lasse es ur die alte vorige Stcknd kom-
men. Discrsagt grossen danek/ vnd begcrt anffs hcfstlgst/das man die
vorigeBündtnußzwischcn dcmKönig vnnd scincinHerren/cmeweren
vnd verkündig? wslte/dan er hette dessevolkvinnm gejvalt.Dcr König
gchall darein/vnd nachImbiß wurden die Artickcl des Anstands vcr
kündiget.Als nun der Gcsandtsolchcs ohn Verzug Heun entbottcn/hatt
man die Arcickelzn Meyland auch außgcrüffcn.
L-r E-st° Dißwaredcrcrstc stramhsteinden Hechog Karle angctt offen hat/
s-muchst-i» sobaldcrvonGchweitzcrngesthlagenward/Mnstichdascrcingantz
H. Larics. gewaltige Bundtsucrwante verloren hatt/wclcherkurtzltch vor drcycn
Wochen Bündtnuß mitjhm eingangen war.
s R-»d König RcnadvonSicilien/woltHertzog KarlczümErbencingc-
w°lkHT»r-sctzthabcn/wiegcsagtist/snddcßhalbenhattcHertzogKarleeincnvont
züm sw- Adclzü ihm gesandt/ das crPosscß nem in derPronmtz/Änd damit er
mach-^ picfürncinbstcn Herren des selbigen Landsstn anhengig machctc/hat-
ttcrjhmzwentzigtausentKroncnaußzDcndenurgcben. Abersobald
das gefchrey kain/wie Hcrtz og Karle die Schlacht verloren/ist der Edel
mannkümmerlichmitscincnGcfertendauonkommctt/vndward ihm
dasGeltallesgenommcn. DieHertzoginvonSaphoydcsKönigs
Schwester/ dieH. Karle vil güts günnct/so bald sie von der Schlacht
horte/vcrmanct sieKönig Rcnad er soltenichtwanckcn/machtcauch
dcnerlittencnschadengarklcin. Siegcbraucht zü Botten etlicher Leut
auß der Prouintz / da aber folchcwurden nidcrgelegt/ Ist der handel
zwifthenKönig Renad vnd Hcrtzog KarlegaNtz eröffnctwordcn.Dcr-
halben hatt König Ludwig ein Reisigen Zeng an die Grcntz der Pro-.
uintzgesand/vndKönigRcnadfrcltndlichzümGcsprccherfordert/vn
woernichtktimcwürdcerlügenwascrzüthünhcttc.
di: leist ist König Renadgehn Lconrommcn/vndhatihnderKö-
niggantz hMlichenrpfangcn.Ichwarzügcgcn/als sie erstlich einander
ansprach-
 
Annotationen