Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
von Burgund. Das Srömd Büch. 145
Ansprachen. Als dan ficng einer von den Nähteir an zü rcden/vnd sagt/
Gnedigstcr Herr Kömg/essol euch nicht wunder nemen/daßKönig
.setzen/wir seine Näht seinddises ein vrsach gewesen. Dann wicwoljhr
scincrSchwesterSonseind/sohabtjhrdochnichtFrcündtlichwiesich
gebürtniit-hmgehandlet/ihrhabt däsSchloßzü Barr vnd Anglers wamms
die-hmzügehören/cingcnommcn/vndbißhichcrcueh keiner liebe noch
gürwüttgkcltgcgcn -hm lassen verneinen. Go haben wir-hmdarumb i-"s°lkLömg
gerhatc/ersoltcsolchc red lassen außschallc/alsob er H.Aarlczüftincnr ->b-.
Erben ordnen wolt/damit -hrvns desto Freundtllchcr wurden. Dise
redhattKömgLudwiggcncdigvnwolbelrcchtigaussgcnomme/Dan
crsaqtdicwarhcit/vndwardcrsÜrncmbstenNhät einer. Vberwc,
nig'Lagwarddcr handel vertragen/vnndhat König Nenad Hertzog
§arle verlasscn/vttdsichgantz vndgar an den König gchcnckt. Der h-ng-esich
Königverehrtt-hn mittreMchcn gaben. Ja nicht-hn allein / Sonder s"""
auchseineNähtvnd Hoffgesind. ' L»dw,g.
Disi ist der ander Schiffbruch den Hcrtzog §arlevon der Schwei-
tzcrGchlachthatterlitten. DicHertzogin von Gaphoy dievilIar-m schiffb-uch
widerwtllengcgcn-hrem Bruder dem König gestanden war/schicktei-
ncn vom Adclzüm König. Dersclbig hatt erstlich mit mir gcsprech/vnd
zeigt an ivarumb die Schwester etwas frembd gegen -rem Brüder dem
Königgcivesenwcrc. DcrBeschlußwardiscr/ObwoldicHcrtzögin °
nicht öffentlich von Hertzog Earlcs Bündtnuß abtrctte /so ward doch
gnügsam verftandeir/wie das sic des Königs Frcundtschafft hegertc.
Darauff bekam derGesandtcr ein gütte antwort/ vnd ich handlctzwi-
schendemKönigvnd-hm. G
Mitlcr Weilalsdisesachettfürgicttgcn/Habenvilandcre Truffchc Tm-ne
Stettsich miteinanderverbundk/vndmitfteidigegcmütcrnwiderH.
LarlezüKricgcn sich gcrüstct/also daswerjhm am höchsten köntescha- '
den züfügcn/ das der selbig meinet/wic das et die sachcnzüm besten ver-
richt het. Als Hcrtzog Earlein diefluchtkam/habcn die Schweitzer
grosse Peut daruon bracht/wie droben gesagt i st. Sie wüsten aberselbs
nichtwicgroßgüttsiegewonnenhgtten.ScitterTabcrttackclvnddäl-P^^^H-
tencine/Dievbcrdiemassen hüpschvnnd köstlich war/ivard von den «7 °° "
Gchwcitzcmittvilstuckzcrthcilt.EtlichhabedieSilbcrnePlatten/da
sie vernreincten siewerö dlnnm/gantz vmb ein schlecht Gelt verkauffet.
Hertzog KarlcsDemant/von den-in aller Wcltgesagt wardc/an dem A
Eche Änionen vnd Berlin hie'igen/fandcriner vnd stieß-hn wider in
dreBüchsoderLädliirdarinnenerbchaltenwarde. Bakdwarfferdie
Büchsvi-dercincnWagcn/vnndvbcrcitttveil lauffeter widerhinzü/
 
Annotationen